Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Zulaessigkeit Postnataler Praediktiver Gentests: Die Biomedizin-Konvention Des Europarats Und Die Deutsche Rechtslage
Paperback

Die Zulaessigkeit Postnataler Praediktiver Gentests: Die Biomedizin-Konvention Des Europarats Und Die Deutsche Rechtslage

$501.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die fortschreitenden Moeglichkeiten der Gendiagnostik bringen bestehende Normen ins Wanken - es besteht eine Diskrepanz zwischen vorauseilendem technischen Fortschritt und fehlenden normativen Standards. Die Arbeit beschaftigt sich mit der Frage der Zulassigkeit pradiktiver Gentests beim Menschen. Mangels gesetzlicher Regelungen ist zu klaren, ob der Zugang zu genetischer Diagnostik eingeschrankt werden kann oder muss. Untersucht werden Fragen, die sich im Verhaltnis Arzt und Testperson ergeben und Fragen, die im Verhaltnis zu Dritten, wie Arbeitgebern, Versicherungen und Verwandten auftreten. Eroertert werden die Regelungen der Biomedizin-Konvention des Europarats zur genetischen Diagnostik im Hinblick auf eine Loesung der Gefahren pradiktiver genetischer Diagnostik fur den Einzelnen und die Gesellschaft.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
4 November 2003
Pages
334
ISBN
9783631515198

Die fortschreitenden Moeglichkeiten der Gendiagnostik bringen bestehende Normen ins Wanken - es besteht eine Diskrepanz zwischen vorauseilendem technischen Fortschritt und fehlenden normativen Standards. Die Arbeit beschaftigt sich mit der Frage der Zulassigkeit pradiktiver Gentests beim Menschen. Mangels gesetzlicher Regelungen ist zu klaren, ob der Zugang zu genetischer Diagnostik eingeschrankt werden kann oder muss. Untersucht werden Fragen, die sich im Verhaltnis Arzt und Testperson ergeben und Fragen, die im Verhaltnis zu Dritten, wie Arbeitgebern, Versicherungen und Verwandten auftreten. Eroertert werden die Regelungen der Biomedizin-Konvention des Europarats zur genetischen Diagnostik im Hinblick auf eine Loesung der Gefahren pradiktiver genetischer Diagnostik fur den Einzelnen und die Gesellschaft.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
4 November 2003
Pages
334
ISBN
9783631515198