Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Untersuchungsgegenstand der Arbeit sind die uberwiegend im Fitzwilliam Virginal Book (1609-1619) enthaltenen Intavolierungen von Peter Philips. Der Emanzipationsprozess der Instrumentalmusik kann nicht zuletzt anhand der Transkriptionen von vokaler Musik verfolgt werden. In der Virginalmusik ist Philips der zentrale Komponist solcher Intavolierungen. Bestens vertraut mit der Vokalmusik entwickelte Philips in seinen Transkriptionen ein spezifisches Bearbeitungsverfahren. Seine UEbertragungskunst besteht darin, die vokale Expressivitat zu berucksichtigen und in poetisch-musikalischen Bearbeitungen widerzuspiegeln. Aus der Analyse ergeben sich Pramissen einer asthetischen Neubetrachtung der Intavolierungen. Zudem werden Voraussetzungen fur eine heutige Rezeption der Kompositionen geschaffen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Untersuchungsgegenstand der Arbeit sind die uberwiegend im Fitzwilliam Virginal Book (1609-1619) enthaltenen Intavolierungen von Peter Philips. Der Emanzipationsprozess der Instrumentalmusik kann nicht zuletzt anhand der Transkriptionen von vokaler Musik verfolgt werden. In der Virginalmusik ist Philips der zentrale Komponist solcher Intavolierungen. Bestens vertraut mit der Vokalmusik entwickelte Philips in seinen Transkriptionen ein spezifisches Bearbeitungsverfahren. Seine UEbertragungskunst besteht darin, die vokale Expressivitat zu berucksichtigen und in poetisch-musikalischen Bearbeitungen widerzuspiegeln. Aus der Analyse ergeben sich Pramissen einer asthetischen Neubetrachtung der Intavolierungen. Zudem werden Voraussetzungen fur eine heutige Rezeption der Kompositionen geschaffen.