Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der vollstandig neu erschlossene Briefwechsel zwischen den Gelehrten Rudolf Hermann und Erich Seeberg stellt einen Glucksfall dar: Es handelt sich um eine Korrespondenz, die die Entwicklungen von Theologie, Kirche und Universitat wahrend der Weimarer Republik und des Dritten Reiches konturiert und erhellt. Im brieflichen Gesprach findet sich eine Fulle von Informationen, die unser zeit-, kirchen- und universitatsgeschichtliches Wissen bereichert. Bei aller Subjektivitat der Beobachtung handelt es sich um scharfsichtige Zeitanalysen. Sie entschlusseln die inneren Konflikte besonders fur die Zeit des Nationalsozialismus. Es entfaltet sich das geistige Panorama eines dramatischen Vierteljahrhunderts. Die sorgsame Kommentierung, zahlreiche Biogramme und eine ausfuhrliche Einleitung foerdern das Verstandnis der Quelle; ein Personenregister ermoeglicht gezielte Recherchen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der vollstandig neu erschlossene Briefwechsel zwischen den Gelehrten Rudolf Hermann und Erich Seeberg stellt einen Glucksfall dar: Es handelt sich um eine Korrespondenz, die die Entwicklungen von Theologie, Kirche und Universitat wahrend der Weimarer Republik und des Dritten Reiches konturiert und erhellt. Im brieflichen Gesprach findet sich eine Fulle von Informationen, die unser zeit-, kirchen- und universitatsgeschichtliches Wissen bereichert. Bei aller Subjektivitat der Beobachtung handelt es sich um scharfsichtige Zeitanalysen. Sie entschlusseln die inneren Konflikte besonders fur die Zeit des Nationalsozialismus. Es entfaltet sich das geistige Panorama eines dramatischen Vierteljahrhunderts. Die sorgsame Kommentierung, zahlreiche Biogramme und eine ausfuhrliche Einleitung foerdern das Verstandnis der Quelle; ein Personenregister ermoeglicht gezielte Recherchen.