Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bei dieser Arbeit handelt es sich um ein erstes, umfangreiches erklarendes Woerterbuch des russischen Drogenslangs mit deutschen AEquivalenten. Gestutzt auf sprachwissenschaftliche und soziologische Untersuchungen werden sowohl das Sprachmaterial des Russischen und des Deutschen analysiert, als auch enzyklopadische Informationen zur Wirkung, Herstellung und Verbreitung von Drogen gegeben, was den teilweise kryptischen Charakter des Wortmaterials erhellen soll. Ein Woerterbuchartikel enthalt nach dem Stichwort eine russische Definition, gefolgt von einer Reihe deutscher AEquivalente. In der Regel schliessen sich illustrierende Textbeispiele aus der Literatur, aus Woerterbuchern und aus AEusserungen Betroffener an. Mit Hilfe eines ausgepragten Verweissystems wird auf Synonyme hingewiesen, die den verschwommenen Charakter des Sprachmaterials verdeutlichen. Ferner findet sich ein umfangreiches Literaturverzeichnis, u.a. zu weiterfuhrender Literatur.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bei dieser Arbeit handelt es sich um ein erstes, umfangreiches erklarendes Woerterbuch des russischen Drogenslangs mit deutschen AEquivalenten. Gestutzt auf sprachwissenschaftliche und soziologische Untersuchungen werden sowohl das Sprachmaterial des Russischen und des Deutschen analysiert, als auch enzyklopadische Informationen zur Wirkung, Herstellung und Verbreitung von Drogen gegeben, was den teilweise kryptischen Charakter des Wortmaterials erhellen soll. Ein Woerterbuchartikel enthalt nach dem Stichwort eine russische Definition, gefolgt von einer Reihe deutscher AEquivalente. In der Regel schliessen sich illustrierende Textbeispiele aus der Literatur, aus Woerterbuchern und aus AEusserungen Betroffener an. Mit Hilfe eines ausgepragten Verweissystems wird auf Synonyme hingewiesen, die den verschwommenen Charakter des Sprachmaterials verdeutlichen. Ferner findet sich ein umfangreiches Literaturverzeichnis, u.a. zu weiterfuhrender Literatur.