Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Beschaffungsstruktur Deutscher Damenoberbekleidungsunternehmen: Eine Empirische Und Theoretische Untersuchung Zur Entwicklung Eines Standort-Management-Instrumentes
Paperback

Die Beschaffungsstruktur Deutscher Damenoberbekleidungsunternehmen: Eine Empirische Und Theoretische Untersuchung Zur Entwicklung Eines Standort-Management-Instrumentes

$326.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die deutsche Damenoberbekleidungsindustrie befindet sich aufgrund des seit Jahrzehnten andauernden Strukturwandels unter einem permanenten Anpassungsdruck. Die weitreichendste Konsequenz daraus ist die weltweite Ausdehnung der Beschaffungsaktivitaten. Sie fuhrt zu einer standigen Komplexitatszunahme in bezug auf die Wahl, die Koordination, die Zusammenarbeit und die Steuerung der Beschaffungsstandorte und -partner. Auf der Basis dieser Problematik wird im Rahmen dieser Arbeit ein Standort-Management-Instrument erarbeitet. Dieses soll die Unternehmen in der Praxis dabei unterstutzen, ihre Beschaffungsstrukturen zu optimieren, um auf Basis dessen ihre Wettbewerbs- und Uberlebensfahigkeit langfristig starken und sichern zu konnen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 September 1996
Pages
260
ISBN
9783631498767

Die deutsche Damenoberbekleidungsindustrie befindet sich aufgrund des seit Jahrzehnten andauernden Strukturwandels unter einem permanenten Anpassungsdruck. Die weitreichendste Konsequenz daraus ist die weltweite Ausdehnung der Beschaffungsaktivitaten. Sie fuhrt zu einer standigen Komplexitatszunahme in bezug auf die Wahl, die Koordination, die Zusammenarbeit und die Steuerung der Beschaffungsstandorte und -partner. Auf der Basis dieser Problematik wird im Rahmen dieser Arbeit ein Standort-Management-Instrument erarbeitet. Dieses soll die Unternehmen in der Praxis dabei unterstutzen, ihre Beschaffungsstrukturen zu optimieren, um auf Basis dessen ihre Wettbewerbs- und Uberlebensfahigkeit langfristig starken und sichern zu konnen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 September 1996
Pages
260
ISBN
9783631498767