Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die D-Mark ALS Leitwaehrung in Europa?: Eine Untersuchung Ueber Die Sonderstellungen Der Bundesbank Und Der D-Mark in Europa
Paperback

Die D-Mark ALS Leitwaehrung in Europa?: Eine Untersuchung Ueber Die Sonderstellungen Der Bundesbank Und Der D-Mark in Europa

$315.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Anhand der Geldfunktionen wird die Rolle der D-Mark als einer internationalen Wahrung untersucht. Die zentralen Aufgaben einer Notenbank, der Geldemission und des lender of last resort, letzteres auch im ubertragenen Sinn, dienen zur Identifizierung der Bundesbank als einer im europaischen Raum ubergeordneten Zentralbank. Die Geldpolitik in Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Italien wird als Ursache fur ein unterschiedliches Erscheinungsbild dieser Wahrungen dargestellt. Dies erfolgt vor der Kulisse voneinander abweichender institutionell-rechtlicher Rahmenbedingungen und unter der Berucksichtigung der Einflusse der divergierenden Lohnfindungssysteme. Im Rahmen eines Systems fester Wechselkurse werden die Rolle des EWS und die Frage nach einem optimalen Wahrungsgebiet Europa untersucht. Weitere Punkte betreffen die Aussenhandelsverflechtung innerhalb Europas sowie politische Motive.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 May 1996
Pages
284
ISBN
9783631495308

Anhand der Geldfunktionen wird die Rolle der D-Mark als einer internationalen Wahrung untersucht. Die zentralen Aufgaben einer Notenbank, der Geldemission und des lender of last resort, letzteres auch im ubertragenen Sinn, dienen zur Identifizierung der Bundesbank als einer im europaischen Raum ubergeordneten Zentralbank. Die Geldpolitik in Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Italien wird als Ursache fur ein unterschiedliches Erscheinungsbild dieser Wahrungen dargestellt. Dies erfolgt vor der Kulisse voneinander abweichender institutionell-rechtlicher Rahmenbedingungen und unter der Berucksichtigung der Einflusse der divergierenden Lohnfindungssysteme. Im Rahmen eines Systems fester Wechselkurse werden die Rolle des EWS und die Frage nach einem optimalen Wahrungsgebiet Europa untersucht. Weitere Punkte betreffen die Aussenhandelsverflechtung innerhalb Europas sowie politische Motive.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 May 1996
Pages
284
ISBN
9783631495308