Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Lateinische Verbalperiphrasen Vom Typ Amans Sum Und Amatus Fui: Valenz Und Grammatikalisierung (Primaeres Textkorpus: Ovid)
Paperback

Lateinische Verbalperiphrasen Vom Typ Amans Sum Und Amatus Fui: Valenz Und Grammatikalisierung (Primaeres Textkorpus: Ovid)

$424.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Lateinische, Prototyp einer flektierenden Sprache, zeigt gleichwohl eine Tendenz zur Bildung von periphrastischen Verbformen. Das wahre Ausmass von Periphrasen mit dem Auxiliar esse wird dabei jedoch oft durch die Moglichkeit der Adjektivierung von Partizipien verdunkelt, zumal hier formale Abgrenzungskriterien versagen. Diese Arbeit stellt den Versuch dar, Periphrasen vom Typ amans sum und amatus fui funktional von Kopula-Verbindungen mit adjektiviertem Partizip abzugrenzen. Den methodischen Ansatz bildet die Theorie der Verbvalenz. Nach theoretischen Vorklarungen werden samtliche Belege von pradikativ mit esse bzw. fuisse verbundenen Prasens- und Perfektpartizipien aus einem Autorenkorpus (Ovid) analysiert. Im Falle des Syntagmas amans sum, das als Periphrase in der bisherigen Forschung umstritten war, wird in einem weiteren Untersuchungsteil auch das Korpus von Plautus, Cicero und Vitruv einbezogen. Die Arbeit ist nicht nur eine notwendige Voraussetzung fur weitere Aspektuntersuchungen im Lateinischen, sondern zugleich ein Beitrag zur praktischen Anwendung der Valenztheorie Lucien Tesnieres.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 March 1997
Pages
465
ISBN
9783631494738

Das Lateinische, Prototyp einer flektierenden Sprache, zeigt gleichwohl eine Tendenz zur Bildung von periphrastischen Verbformen. Das wahre Ausmass von Periphrasen mit dem Auxiliar esse wird dabei jedoch oft durch die Moglichkeit der Adjektivierung von Partizipien verdunkelt, zumal hier formale Abgrenzungskriterien versagen. Diese Arbeit stellt den Versuch dar, Periphrasen vom Typ amans sum und amatus fui funktional von Kopula-Verbindungen mit adjektiviertem Partizip abzugrenzen. Den methodischen Ansatz bildet die Theorie der Verbvalenz. Nach theoretischen Vorklarungen werden samtliche Belege von pradikativ mit esse bzw. fuisse verbundenen Prasens- und Perfektpartizipien aus einem Autorenkorpus (Ovid) analysiert. Im Falle des Syntagmas amans sum, das als Periphrase in der bisherigen Forschung umstritten war, wird in einem weiteren Untersuchungsteil auch das Korpus von Plautus, Cicero und Vitruv einbezogen. Die Arbeit ist nicht nur eine notwendige Voraussetzung fur weitere Aspektuntersuchungen im Lateinischen, sondern zugleich ein Beitrag zur praktischen Anwendung der Valenztheorie Lucien Tesnieres.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 March 1997
Pages
465
ISBN
9783631494738