Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Dimensionen Der Integration Bei Kooperativem Unterricht: Eine Empirische Untersuchung Zu Strukturen Und Prozessen Beim Gemeinsamen Unterricht Von Behinderten Und Nichtbehinderten Kindern Und Jugendlichen
Paperback

Dimensionen Der Integration Bei Kooperativem Unterricht: Eine Empirische Untersuchung Zu Strukturen Und Prozessen Beim Gemeinsamen Unterricht Von Behinderten Und Nichtbehinderten Kindern Und Jugendlichen

$323.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Zentraler Gegenstand des Buches ist der ‘kooperative Unterricht’, bei dem Schuler der Schule fur geistig Behinderte mit Kindern und Jugendlichen von Grundschule, Kindergarten oder Gymnasium regelmassig gemeinsame Vorhaben durchfuhren. Der Autor begrundet ‘Kooperation’ als eine Form integrativen Unterrichts und verarbeitet nationale und internationale Erfahrungen. In sechs Projekten, die unter Alltagsbedingungen wissenschaftlich begleitet wurden, geht es um die Aufhellung der spezifischen Momente kooperativer Schulpraxis. Mit den Methoden der qualitativen Sozialforschung werden Interaktionsverlaufe sowie Einschatzungen von Padagogen, Eltern und Schulern untersucht. Die Forschungsergebnisse weisen uber eine reine Darstellung hinaus, erfahren eine disziplinare Diskussion und benennen Konsequenzen fur Schulentwicklung und Bildungspolitik.

In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 November 1995
Pages
289
ISBN
9783631493762

Zentraler Gegenstand des Buches ist der ‘kooperative Unterricht’, bei dem Schuler der Schule fur geistig Behinderte mit Kindern und Jugendlichen von Grundschule, Kindergarten oder Gymnasium regelmassig gemeinsame Vorhaben durchfuhren. Der Autor begrundet ‘Kooperation’ als eine Form integrativen Unterrichts und verarbeitet nationale und internationale Erfahrungen. In sechs Projekten, die unter Alltagsbedingungen wissenschaftlich begleitet wurden, geht es um die Aufhellung der spezifischen Momente kooperativer Schulpraxis. Mit den Methoden der qualitativen Sozialforschung werden Interaktionsverlaufe sowie Einschatzungen von Padagogen, Eltern und Schulern untersucht. Die Forschungsergebnisse weisen uber eine reine Darstellung hinaus, erfahren eine disziplinare Diskussion und benennen Konsequenzen fur Schulentwicklung und Bildungspolitik.

Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 November 1995
Pages
289
ISBN
9783631493762