Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Treu und Glauben ( 242 BGB) ist bislang beim Betrug durch Unterlassen in Rechtsprechung und Literatur uberwiegend als Garantenstellung anerkannt. Die Autorin untersucht Argumente aus der gesamten Geschichte der strafrechtlichen Debatte um Betrug durch Unterlassen und Treu und Glaubne, um Entwicklungslinien herauszuarbeiten. Schwere Bedenken werden dabei bezuglich der Vereinbarkeit mit dem elementaren Gesetzlichkeitsprinzip und dem fragmentarischen Charakter des Strafrechts deutlich. Die Arbeit fordert dazu auf, Strafwurdigkeitsuberlegungen nicht uber rechtsstaatliche Prinzipien zu stellen und zeigt fur die Garantenstellung aus Treu und Glauben einen Losungsansatz.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Treu und Glauben ( 242 BGB) ist bislang beim Betrug durch Unterlassen in Rechtsprechung und Literatur uberwiegend als Garantenstellung anerkannt. Die Autorin untersucht Argumente aus der gesamten Geschichte der strafrechtlichen Debatte um Betrug durch Unterlassen und Treu und Glaubne, um Entwicklungslinien herauszuarbeiten. Schwere Bedenken werden dabei bezuglich der Vereinbarkeit mit dem elementaren Gesetzlichkeitsprinzip und dem fragmentarischen Charakter des Strafrechts deutlich. Die Arbeit fordert dazu auf, Strafwurdigkeitsuberlegungen nicht uber rechtsstaatliche Prinzipien zu stellen und zeigt fur die Garantenstellung aus Treu und Glauben einen Losungsansatz.