Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Teamsupervision in einer Klinik ist in besonderem Masse von den Beziehungen zwischen den Supervisanden ausserhalb der Supervision, von den Beziehungen zwischen den Berufsgruppen der Klinik, von anderen organisationsspezifischen Einflussen und von der Spezifik sozio- und psychotherapeutischer Arbeit unter stationaren Bedingungen gepragt. Dies wird in der Arbeit anhand einer Teamsupervision fur Therapeuten einer Suchtklinik exemplarisch aufgezeigt. Die Supervisanden sind meist Mitglieder einer Berufsgruppe, die in den letzten Jahrzehnten auf dem Wege der Verberuflichung eines Teils der Suchtkrankenhilfe entstanden ist. Gezeigt wird wie sich Unzulanglichkeiten und Widerspruche auf dem Wege dieser Berufsgruppe zur Professionalisierung auf die Arbeit und die Supervision dieser Arbeit auswirken. Der professionstheoretische Ansatz von Ulrich Oevermann erwies sich bei dieser Analyse als besonders erklarungskraftig.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Teamsupervision in einer Klinik ist in besonderem Masse von den Beziehungen zwischen den Supervisanden ausserhalb der Supervision, von den Beziehungen zwischen den Berufsgruppen der Klinik, von anderen organisationsspezifischen Einflussen und von der Spezifik sozio- und psychotherapeutischer Arbeit unter stationaren Bedingungen gepragt. Dies wird in der Arbeit anhand einer Teamsupervision fur Therapeuten einer Suchtklinik exemplarisch aufgezeigt. Die Supervisanden sind meist Mitglieder einer Berufsgruppe, die in den letzten Jahrzehnten auf dem Wege der Verberuflichung eines Teils der Suchtkrankenhilfe entstanden ist. Gezeigt wird wie sich Unzulanglichkeiten und Widerspruche auf dem Wege dieser Berufsgruppe zur Professionalisierung auf die Arbeit und die Supervision dieser Arbeit auswirken. Der professionstheoretische Ansatz von Ulrich Oevermann erwies sich bei dieser Analyse als besonders erklarungskraftig.