Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Physiologische Und Psychologische Reaktionen Auf Unterschiedliche Musiktherapeutische Interventionen Im Vergleich Zu Einer Entspannungsuebung
Paperback

Physiologische Und Psychologische Reaktionen Auf Unterschiedliche Musiktherapeutische Interventionen Im Vergleich Zu Einer Entspannungsuebung

$206.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Musiktherapie will einen Spiel-Raum zur Verfugung stellen, in dem aus einer -Zu-mutung- -Er-mutigung- zur Entdeckung eigener Spielraume im Handeln (aktive Musiktherapie) und -Probehandeln/Imaginieren- (rezeptive Musiktherapie) erwachsen kann. Im Theorieteil werden u.a. eine Ubersicht uber den Stand empirischer Forschung gegeben und Methoden imaginativ-rezeptiver Musiktherapie vorgestellt (-musikalisch-katathymes Bilderleben-, -Guided Imagery and Music- ). Die Studie untersucht das Erleben von 31 stationaren PatientInnen einer psychosomatischen Abteilung bei aktiv- und rezeptiv-musiktherapeutischen Interventionen mit Hilfe eines psychologischen sowie physiologischen Instrumentariums. Die Befunde zeigen die introspektionsfordernde bzw. aktivierend-stimmungsmodulatorische Potenz der Verfahren. Die gruppenstatistische Ergebnisdarstellung wird durch kommentierte Interviewprotokolle einzelner PatientInnen vervollstandigt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 September 1995
Pages
141
ISBN
9783631487204

Musiktherapie will einen Spiel-Raum zur Verfugung stellen, in dem aus einer -Zu-mutung- -Er-mutigung- zur Entdeckung eigener Spielraume im Handeln (aktive Musiktherapie) und -Probehandeln/Imaginieren- (rezeptive Musiktherapie) erwachsen kann. Im Theorieteil werden u.a. eine Ubersicht uber den Stand empirischer Forschung gegeben und Methoden imaginativ-rezeptiver Musiktherapie vorgestellt (-musikalisch-katathymes Bilderleben-, -Guided Imagery and Music- ). Die Studie untersucht das Erleben von 31 stationaren PatientInnen einer psychosomatischen Abteilung bei aktiv- und rezeptiv-musiktherapeutischen Interventionen mit Hilfe eines psychologischen sowie physiologischen Instrumentariums. Die Befunde zeigen die introspektionsfordernde bzw. aktivierend-stimmungsmodulatorische Potenz der Verfahren. Die gruppenstatistische Ergebnisdarstellung wird durch kommentierte Interviewprotokolle einzelner PatientInnen vervollstandigt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 September 1995
Pages
141
ISBN
9783631487204