Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Arbeit, Gesundheit Und Lebenssituation Afrobrasilianischer Empregadas Domesticas (Hausarbeiterinnen): Eine Empirische Sozialpsychologische Untersuchung
Paperback

Arbeit, Gesundheit Und Lebenssituation Afrobrasilianischer Empregadas Domesticas (Hausarbeiterinnen): Eine Empirische Sozialpsychologische Untersuchung

$330.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das im gegenwartigen Brasilien herrschende System der Hausarbeiterinnen, das hauptsachlich von Frauen aus der ethnisch benachteiligten Gruppe der Afrobrasilianer gebildet wird, leitet sich sozialgeschichtlich aus der Sklaverei her. Mit Hilfe von lebensgeschichtlich orientierten Interviews und standardisierten Skalen wurden Aspekte der Gesundheit, Arbeitswelt und Lebenssituation dieser Frauen erfasst. Dabei zeigte sich, dass diese Gruppe einem starken sozialpsychologischen Stress, Arbeitsbeanspruchung, sozio-kulturellen Konflikten und unterschiedlichen Formen der Diskriminierung in ihrem Alltag ausgesetzt ist. Zusatzliche Belastungsfaktoren stellen Migration, Analphabetismus, prekare Gesundheit und Isolation dar. Trotzdem entwickeln diese Frauen oftmals positive Lebensplane. Ein theoriegeleitetes Impact-System bildet das Ergebnis der Analyse.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 1995
Pages
337
ISBN
9783631486061

Das im gegenwartigen Brasilien herrschende System der Hausarbeiterinnen, das hauptsachlich von Frauen aus der ethnisch benachteiligten Gruppe der Afrobrasilianer gebildet wird, leitet sich sozialgeschichtlich aus der Sklaverei her. Mit Hilfe von lebensgeschichtlich orientierten Interviews und standardisierten Skalen wurden Aspekte der Gesundheit, Arbeitswelt und Lebenssituation dieser Frauen erfasst. Dabei zeigte sich, dass diese Gruppe einem starken sozialpsychologischen Stress, Arbeitsbeanspruchung, sozio-kulturellen Konflikten und unterschiedlichen Formen der Diskriminierung in ihrem Alltag ausgesetzt ist. Zusatzliche Belastungsfaktoren stellen Migration, Analphabetismus, prekare Gesundheit und Isolation dar. Trotzdem entwickeln diese Frauen oftmals positive Lebensplane. Ein theoriegeleitetes Impact-System bildet das Ergebnis der Analyse.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 1995
Pages
337
ISBN
9783631486061