Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Korrespondenzen zwischen Literatur und bildender Kunst erscheinen im 20. Jahrhundert in vielfaltiger Gestalt, und die Entwicklung der Kunste ist nicht ohne die wechselseitigen Einflusse denkbar. Mit der Analyse verschiedener Formen dieses Bezuges werden in der Untersuchung Grundlagen zu einer Typologie der Verbindungen gelegt. Nolde-Reminiszenzen bei Siegfried Lenz, Kunstwerke als Erzahlobjekte im Werk von Alfred Andersch, der Einfluss Ernst Jungers auf das Werk von Horst Janssen sowie die Doppelbegabung des Malers und Schriftstellers Gerrit Bekker sind Gegenstand der Betrachtung. Das abschliessende Kapitel gilt der Vermittlungsproblematik der dargestellten kulturellen Zusammenhange im Bildungswesen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Korrespondenzen zwischen Literatur und bildender Kunst erscheinen im 20. Jahrhundert in vielfaltiger Gestalt, und die Entwicklung der Kunste ist nicht ohne die wechselseitigen Einflusse denkbar. Mit der Analyse verschiedener Formen dieses Bezuges werden in der Untersuchung Grundlagen zu einer Typologie der Verbindungen gelegt. Nolde-Reminiszenzen bei Siegfried Lenz, Kunstwerke als Erzahlobjekte im Werk von Alfred Andersch, der Einfluss Ernst Jungers auf das Werk von Horst Janssen sowie die Doppelbegabung des Malers und Schriftstellers Gerrit Bekker sind Gegenstand der Betrachtung. Das abschliessende Kapitel gilt der Vermittlungsproblematik der dargestellten kulturellen Zusammenhange im Bildungswesen.