Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Literatur ALS Ausdruck Der Gesellschaft: Die Literaturtheorie Des Vicomte de Bonald
Paperback

Literatur ALS Ausdruck Der Gesellschaft: Die Literaturtheorie Des Vicomte de Bonald

$255.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bonalds beruhmtes Wort la litterature est l'expression de la societe (1802) verweist nicht nur auf den engen Zusammenhang zwischen Gesellschaft und Literatur, sondern ist gleichzeitig Ausdruck eines umfassenden Seinsmodells, das sich auf das Christentum und den mittelalterlichen ordo-Gedanken in Anlehnung an Augustinus stutzt. Vor diesem Hintergrund wertet Bonald (1754-1840) die franzosische Klassik als Literatur der Ordnung wahrend des Absolutismus Ludwigs XIV. und die durch die ‘atheistische’ Aufklarungsphilosophie beeinflusste Gesellschaft und Literatur des 18. Jahrhunderts als Zeit der Unordnung, die ihren Hohepunkt in der Franzosischen Revolution erreicht. Das Ende der Revolution seit Napoleon zieht eine neue Ordnung der Gesellschaft nach sich, deren Ausdruck eine neuerliche Aszendenz der Literatur ist. So steht Bonald durch seine Schriften zur Literatur am Beginn der franzosischen Literatursoziologie.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 July 1995
Pages
234
ISBN
9783631483152

Bonalds beruhmtes Wort la litterature est l'expression de la societe (1802) verweist nicht nur auf den engen Zusammenhang zwischen Gesellschaft und Literatur, sondern ist gleichzeitig Ausdruck eines umfassenden Seinsmodells, das sich auf das Christentum und den mittelalterlichen ordo-Gedanken in Anlehnung an Augustinus stutzt. Vor diesem Hintergrund wertet Bonald (1754-1840) die franzosische Klassik als Literatur der Ordnung wahrend des Absolutismus Ludwigs XIV. und die durch die ‘atheistische’ Aufklarungsphilosophie beeinflusste Gesellschaft und Literatur des 18. Jahrhunderts als Zeit der Unordnung, die ihren Hohepunkt in der Franzosischen Revolution erreicht. Das Ende der Revolution seit Napoleon zieht eine neue Ordnung der Gesellschaft nach sich, deren Ausdruck eine neuerliche Aszendenz der Literatur ist. So steht Bonald durch seine Schriften zur Literatur am Beginn der franzosischen Literatursoziologie.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 July 1995
Pages
234
ISBN
9783631483152