Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Sirenen Und Kometen: Axiologie Und Geschichte Der Motive Wasserfrau Und Haarstern in Slavischen Und Anderen Europaeischen Literaturen
Paperback

Sirenen Und Kometen: Axiologie Und Geschichte Der Motive Wasserfrau Und Haarstern in Slavischen Und Anderen Europaeischen Literaturen

$518.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dieses Buch behandelt die Geschichte literarischer Motive erstmals unter axiologischem Gesichtspunkt. Das kulturelle Motiv der Wasserfrau (Sirene, Nymphe, Melusine, Rusalka, Vila usw.) und das naturliche Motiv des Kometen (Haarstern, Schweifstern, Sternputze) werden vom Beginn ihres schriftlichen Auftretens bis zur Gegenwart im Kontext der europaischen Literaturen anhand ausfuhrlich dokumentierter Beispiele aus slavischen Literaturen analysiert, gedeutet und in ihrer Wertcharakteristik beschrieben. Den beiden motivanalytischen Teilen ist ein Kapitel vorangestellt, das den literaturwissenschaftlichen Motivbegriff durch einen Uberblick uber seine Geschichte und einen Ansatz zur axiologischen Betrachtung literarischer Motive am Beispiel von Puskins Gedicht -Wo ist unsere Rose?- einfuhrt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 October 1995
Pages
470
ISBN
9783631481431

Dieses Buch behandelt die Geschichte literarischer Motive erstmals unter axiologischem Gesichtspunkt. Das kulturelle Motiv der Wasserfrau (Sirene, Nymphe, Melusine, Rusalka, Vila usw.) und das naturliche Motiv des Kometen (Haarstern, Schweifstern, Sternputze) werden vom Beginn ihres schriftlichen Auftretens bis zur Gegenwart im Kontext der europaischen Literaturen anhand ausfuhrlich dokumentierter Beispiele aus slavischen Literaturen analysiert, gedeutet und in ihrer Wertcharakteristik beschrieben. Den beiden motivanalytischen Teilen ist ein Kapitel vorangestellt, das den literaturwissenschaftlichen Motivbegriff durch einen Uberblick uber seine Geschichte und einen Ansatz zur axiologischen Betrachtung literarischer Motive am Beispiel von Puskins Gedicht -Wo ist unsere Rose?- einfuhrt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 October 1995
Pages
470
ISBN
9783631481431