Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die makrookonomische Theorie war lange Zeit gekennzeichnet durch eine denkbar einfache Hypothese fur das Investitionsverhalten: Es wurde postuliert, dass die Investitionstatigkeit mit sinkendem Realzins zunahme. Im Laufe der letzten Jahre wurde diese Beziehung in zunehmendem Masse durch eine Arbitrage-Beziehung ersetzt, der zufolge die auf Kapitalanteile bezahlten Dividenden zusammen mit den Kursgewinnen eine bestimmte Rendite ergeben mussen. Ins Zentrum der Analyse ruckte somit die Bewertung des installierten Sachkapitals, also der Aktienkurs. Die vorliegende Arbeit versucht in erster Linie, diese Neuorientierung der makrookonomischen Theorie aufzugreifen und somit einen Beitrag zu einer konsistenten modelltheoretischen Verzahnung von Vermogensmarkten einerseits und Guter- und Faktormarkten andererseits zu leisten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die makrookonomische Theorie war lange Zeit gekennzeichnet durch eine denkbar einfache Hypothese fur das Investitionsverhalten: Es wurde postuliert, dass die Investitionstatigkeit mit sinkendem Realzins zunahme. Im Laufe der letzten Jahre wurde diese Beziehung in zunehmendem Masse durch eine Arbitrage-Beziehung ersetzt, der zufolge die auf Kapitalanteile bezahlten Dividenden zusammen mit den Kursgewinnen eine bestimmte Rendite ergeben mussen. Ins Zentrum der Analyse ruckte somit die Bewertung des installierten Sachkapitals, also der Aktienkurs. Die vorliegende Arbeit versucht in erster Linie, diese Neuorientierung der makrookonomischen Theorie aufzugreifen und somit einen Beitrag zu einer konsistenten modelltheoretischen Verzahnung von Vermogensmarkten einerseits und Guter- und Faktormarkten andererseits zu leisten.