Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Berliner Lehrerbildung Nach Dem Zweiten Weltkrieg: Die Paedagogische Hochschule Im Bildungspolitischen Kraeftespiel Unter Den Bedingungen Der Vier-Maechte-Stadt (1945-1958)
Paperback

Berliner Lehrerbildung Nach Dem Zweiten Weltkrieg: Die Paedagogische Hochschule Im Bildungspolitischen Kraeftespiel Unter Den Bedingungen Der Vier-Maechte-Stadt (1945-1958)

$333.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Untersuchung erortert Fragen der Lehrerbildung nach dem 2. Weltkrieg. Mit der neuen Padagogischen Hochschule in Gross-Berlin, auf die sich die vier Alliierten und das Gesamtberliner Volksbildungsamt verstandigten, schien das Ziel der Ausbildung von reformorientierten Lehrern erreicht zu sein. Die weitergehenden Absichten der KPD bzw. SED blieben damals noch im Hintergrund. Mit der Spaltung der Stadt (1948) wurden auch die wissenschaftlichen Institutionen einer Zerreissprobe ausgesetzt. Fortan gab es zwei Statten der Lehrerausbildung in Berlin, die eine unter dem Postulat freier Forschung und Lehre, die andere erst schwacher, dann starker unter dem Diktat einer Ideologie, die sich in der Nachfolgeschaft von Marx, Lenin und Stalin begriff. Der ursprungliche Plan konnte auch im Westen wahrend der Ernst-Reuter-Zeit und danach nicht mehr aufrecht erhalten werden. Beamtenrecht und Lehrerausbildung wurden dem in voller Regeneration begriffenen Westen Deutschlands angepasst. Nach einer langen Ubergangszeit konnte erst 1958 die Lehrerausbildung in Berlin auf eine feste gesetzliche Grundlage gestellt werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 July 1990
Pages
474
ISBN
9783631477458

Die Untersuchung erortert Fragen der Lehrerbildung nach dem 2. Weltkrieg. Mit der neuen Padagogischen Hochschule in Gross-Berlin, auf die sich die vier Alliierten und das Gesamtberliner Volksbildungsamt verstandigten, schien das Ziel der Ausbildung von reformorientierten Lehrern erreicht zu sein. Die weitergehenden Absichten der KPD bzw. SED blieben damals noch im Hintergrund. Mit der Spaltung der Stadt (1948) wurden auch die wissenschaftlichen Institutionen einer Zerreissprobe ausgesetzt. Fortan gab es zwei Statten der Lehrerausbildung in Berlin, die eine unter dem Postulat freier Forschung und Lehre, die andere erst schwacher, dann starker unter dem Diktat einer Ideologie, die sich in der Nachfolgeschaft von Marx, Lenin und Stalin begriff. Der ursprungliche Plan konnte auch im Westen wahrend der Ernst-Reuter-Zeit und danach nicht mehr aufrecht erhalten werden. Beamtenrecht und Lehrerausbildung wurden dem in voller Regeneration begriffenen Westen Deutschlands angepasst. Nach einer langen Ubergangszeit konnte erst 1958 die Lehrerausbildung in Berlin auf eine feste gesetzliche Grundlage gestellt werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 July 1990
Pages
474
ISBN
9783631477458