Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Informationsquellen Im Einstellungsverfahren in Der Privatwirtschaft
Paperback

Informationsquellen Im Einstellungsverfahren in Der Privatwirtschaft

$248.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Einer jeden Einstellung eines neuen Mitarbeiters geht die Erhebung der Bewerberdaten voran. Schon im Jahre 1957 stellte das Bundesarbeitsgericht fest, dass das Informationsinteresse des Arbeitgebers mit dem Allgemeinen Personlichkeitsrecht des Bewerbers kollidiert. Seitdem ist streitig, welche Daten der Arbeitgeber erheben und welcher Informationsquellen er sich hierzu bedienen darf. In dieser Arbeit werden die rechtlichen Grenzen des vorvertraglichen Informationsaustausches de lege lata und de lege ferenda systematisch abgehandelt. Erortert werden Vorstellungsgesprache, Personalfragebogen, Einstellungsuntersuchungen, graphologische Gutachten, psychologische Tests, Assessment-Center, Genomanalysen, Sicherheitsuberprufungen, Auskunfte der Gauck-Behorde und der Informationsaustausch unterschiedlicher Arbeitgeber.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 August 1994
Pages
206
ISBN
9783631476574

Einer jeden Einstellung eines neuen Mitarbeiters geht die Erhebung der Bewerberdaten voran. Schon im Jahre 1957 stellte das Bundesarbeitsgericht fest, dass das Informationsinteresse des Arbeitgebers mit dem Allgemeinen Personlichkeitsrecht des Bewerbers kollidiert. Seitdem ist streitig, welche Daten der Arbeitgeber erheben und welcher Informationsquellen er sich hierzu bedienen darf. In dieser Arbeit werden die rechtlichen Grenzen des vorvertraglichen Informationsaustausches de lege lata und de lege ferenda systematisch abgehandelt. Erortert werden Vorstellungsgesprache, Personalfragebogen, Einstellungsuntersuchungen, graphologische Gutachten, psychologische Tests, Assessment-Center, Genomanalysen, Sicherheitsuberprufungen, Auskunfte der Gauck-Behorde und der Informationsaustausch unterschiedlicher Arbeitgeber.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 August 1994
Pages
206
ISBN
9783631476574