Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Lauterkeitsrecht Und Verbraucherschutz Im Ipr: Eine Untersuchung Des Vertrags- Und Deliktskollisionsrechtlichen Schutzes Gegen Verbraucherfeindliche Rechtswahlvereinbarungen
Paperback

Lauterkeitsrecht Und Verbraucherschutz Im Ipr: Eine Untersuchung Des Vertrags- Und Deliktskollisionsrechtlichen Schutzes Gegen Verbraucherfeindliche Rechtswahlvereinbarungen

$313.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Arbeit befasst sich mit der Prufung von Alternativanknupfungen fur internationale Verbrauchervertrage. Thema des ersten Teils ist das internationale Vertragsrecht. Welchen Schranken die Rechtswahlfreiheit unterliegt, wenn eine verbraucherfeindliche Rechtswahlvereinbarung nicht uber Art. 29 EGBGB korrigiert werden kann, steht hier im Mittelpunkt der Arbeit. Der zweite Teil behandelt die Frage, unter welchen Voraussetzungen ein Anbieterverhalten wettbewerbswidrig ist, das darauf hinauslauft, unter Ausnutzung des verbraucherschutzrechtlichen Rechtsgefalles in Europa inlandische Konsumenten im Ausland unter Vereinbarung des dortigen Rechts zum Vertragsabschluss zu bewegen. Abschliessend wird nach Konsequenzen gesucht bei einer Verzahnung der vertrags- und wettbewerbsrechtlichen Schutzsysteme.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 January 1995
Pages
232
ISBN
9783631475577

Die Arbeit befasst sich mit der Prufung von Alternativanknupfungen fur internationale Verbrauchervertrage. Thema des ersten Teils ist das internationale Vertragsrecht. Welchen Schranken die Rechtswahlfreiheit unterliegt, wenn eine verbraucherfeindliche Rechtswahlvereinbarung nicht uber Art. 29 EGBGB korrigiert werden kann, steht hier im Mittelpunkt der Arbeit. Der zweite Teil behandelt die Frage, unter welchen Voraussetzungen ein Anbieterverhalten wettbewerbswidrig ist, das darauf hinauslauft, unter Ausnutzung des verbraucherschutzrechtlichen Rechtsgefalles in Europa inlandische Konsumenten im Ausland unter Vereinbarung des dortigen Rechts zum Vertragsabschluss zu bewegen. Abschliessend wird nach Konsequenzen gesucht bei einer Verzahnung der vertrags- und wettbewerbsrechtlichen Schutzsysteme.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 January 1995
Pages
232
ISBN
9783631475577