Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Einwirkungen Des Gemeinschaftsrechts Auf Das Nationale Verfahrensrecht Im Falle Richterlicher Vertragsverletzungen Im Zivilprozess
Paperback

Einwirkungen Des Gemeinschaftsrechts Auf Das Nationale Verfahrensrecht Im Falle Richterlicher Vertragsverletzungen Im Zivilprozess

$248.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Anwendung nationaler Verfahrensnormen darf die Geltendmachung von Rechten aus dem Gemeinschaftsrecht nicht praktisch unmoglich machen. Diese vom EuGH in standiger Rechtsprechung gebrauchte -Leerformel- ist aus sich allein heraus nicht geeignet, die Un-/Zulassigkeit einer nationalen Verfahrensnorm in einem Konfliktfall mit dem Gemeinschaftsrecht zu bestimmen. Diese Arbeit untersucht die grundlegenden Entscheidungen des EuGH zum Verhaltnis zwischen dem Gemeinschaftsrecht und dem nationalen Verfahrensrecht. Sie geht den Beweggrunden nach, die den EuGH jeweils dazu veranlasst haben, die nationale Verfahrensnorm fur un-/vereinbar mit dem Gemeinschaftsrecht zu erklaren. Aus dieser Rechtsprechung wird eine allgemeine Kollisionsregel abgeleitet, mittels derer die gemeinschaftsrechtliche Vereinbarkeit des deutschen Rechtsschutzsystems gegenuber Vorlagepflichtverletzungen im Zivilprozess untersucht wird.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 July 1994
Pages
185
ISBN
9783631475270

Die Anwendung nationaler Verfahrensnormen darf die Geltendmachung von Rechten aus dem Gemeinschaftsrecht nicht praktisch unmoglich machen. Diese vom EuGH in standiger Rechtsprechung gebrauchte -Leerformel- ist aus sich allein heraus nicht geeignet, die Un-/Zulassigkeit einer nationalen Verfahrensnorm in einem Konfliktfall mit dem Gemeinschaftsrecht zu bestimmen. Diese Arbeit untersucht die grundlegenden Entscheidungen des EuGH zum Verhaltnis zwischen dem Gemeinschaftsrecht und dem nationalen Verfahrensrecht. Sie geht den Beweggrunden nach, die den EuGH jeweils dazu veranlasst haben, die nationale Verfahrensnorm fur un-/vereinbar mit dem Gemeinschaftsrecht zu erklaren. Aus dieser Rechtsprechung wird eine allgemeine Kollisionsregel abgeleitet, mittels derer die gemeinschaftsrechtliche Vereinbarkeit des deutschen Rechtsschutzsystems gegenuber Vorlagepflichtverletzungen im Zivilprozess untersucht wird.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 July 1994
Pages
185
ISBN
9783631475270