Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Architektur Des Textes: Das Verhaeltnis Von Raum- Zu Sprachkonstrukten in Franz Tumlers Prosa
Paperback

Die Architektur Des Textes: Das Verhaeltnis Von Raum- Zu Sprachkonstrukten in Franz Tumlers Prosa

$257.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Handlungsraume sind in den Prosatexten Franz Tumlers nicht als geographisch fixierbare Grossen gestaltet, sondern sie bilden lediglich die Kulissen fur Ereignisse. Das Figurenverhalten ist immer in Relation zu raumlichen Konstellationen zu betrachten, und immer sind raumliche Grenzen Modelle fur semantische. Im Zentrum der Erzahltexte Tumlers steht die Sprache des Menschen, als Kommunikationsmittel und als literarische Konstante. Anhand von drei fur die jeweilige Schaffensperiode reprasentativen Texten untersucht die vorliegende Studie die erzahlstrategischen Veranderungen von der traditionellen Erzahlweise der Anfangsjahre bis zu den sprach- und erkenntniskritischen Programmen der spaten poetologischen Texte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 January 1994
Pages
229
ISBN
9783631468258

Handlungsraume sind in den Prosatexten Franz Tumlers nicht als geographisch fixierbare Grossen gestaltet, sondern sie bilden lediglich die Kulissen fur Ereignisse. Das Figurenverhalten ist immer in Relation zu raumlichen Konstellationen zu betrachten, und immer sind raumliche Grenzen Modelle fur semantische. Im Zentrum der Erzahltexte Tumlers steht die Sprache des Menschen, als Kommunikationsmittel und als literarische Konstante. Anhand von drei fur die jeweilige Schaffensperiode reprasentativen Texten untersucht die vorliegende Studie die erzahlstrategischen Veranderungen von der traditionellen Erzahlweise der Anfangsjahre bis zu den sprach- und erkenntniskritischen Programmen der spaten poetologischen Texte.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 January 1994
Pages
229
ISBN
9783631468258