Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Vorliegende Untersuchung befasst sich mit Grundsatzen kurz- und mittelfristiger Wirtschaftspolitik speziell in jenen Entwicklungslandern, die uber Jahrzehnte hinweg eine importsubstituierende Industrialisierung praktiziert haben. Die modelltheoretische Wirkungsanalyse des hier entwickelten makrookonomischen Modells offenbart eine geringe kurzfristige Effizienz dieser Programme, da sie sich unter den zugrundegelegten Rahmenbedingungen stagflatorisch auswirken und negative Verteilungswirkungen aufweisen. Auch mittelfristige Wachstumseffekte fallen eher negativ aus. Als Alternative wird ein Programm positiver Strukturanpassung entwickelt, welches eine umfassende wirtschaftspolitische und institutionelle Reformagenda zum Gegenstand hat, die eine Weiterentwicklung klassischer Strukturanpassungsprogramme der Weltbank darstellt. Ziel dieser Reformagenda ist die Verbesserung der wirtschafts- und sozialpolitischen Effizienz der untersuchten Volkswirtschaften.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Vorliegende Untersuchung befasst sich mit Grundsatzen kurz- und mittelfristiger Wirtschaftspolitik speziell in jenen Entwicklungslandern, die uber Jahrzehnte hinweg eine importsubstituierende Industrialisierung praktiziert haben. Die modelltheoretische Wirkungsanalyse des hier entwickelten makrookonomischen Modells offenbart eine geringe kurzfristige Effizienz dieser Programme, da sie sich unter den zugrundegelegten Rahmenbedingungen stagflatorisch auswirken und negative Verteilungswirkungen aufweisen. Auch mittelfristige Wachstumseffekte fallen eher negativ aus. Als Alternative wird ein Programm positiver Strukturanpassung entwickelt, welches eine umfassende wirtschaftspolitische und institutionelle Reformagenda zum Gegenstand hat, die eine Weiterentwicklung klassischer Strukturanpassungsprogramme der Weltbank darstellt. Ziel dieser Reformagenda ist die Verbesserung der wirtschafts- und sozialpolitischen Effizienz der untersuchten Volkswirtschaften.