Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Aristoteles Und Die Sprache Des Epos: Untersuchungen Zur Unterscheidung Der Logoi
Paperback

Aristoteles Und Die Sprache Des Epos: Untersuchungen Zur Unterscheidung Der Logoi

$190.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Moderne hat ein ausgezeichnetes Interesse an der ursprunglichen Sprache und ihrer Wahrheit genommen. Die angeblich mit Homer einsetzende Herrschaft der Aussage ist Heidegger zum Anlass des Abstosses der gesamten Geschichte der Metaphysik geworden. In vorliegenden Untersuchungen wird demgegenuber die epische Unterscheidung der Logoi geltend gemacht - bevorzugte Urteilsformen sind Lob und Tadel. Die Unterscheidung des apophantischen vom beurteilenden Logos ist die Basis fur das Begreifen der Sprache der fruhen Dichtung und der griechischen Philosophie. Heideggers folgenschwerer Irrtum hat in eine Sackgasse gefuhrt. Hat man aber den Vorgabe-Charakter der Unterscheidung der Logoi erkannt, kann die griechische Philosophie wieder fruchtbar werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 July 1993
Pages
133
ISBN
9783631461990

Die Moderne hat ein ausgezeichnetes Interesse an der ursprunglichen Sprache und ihrer Wahrheit genommen. Die angeblich mit Homer einsetzende Herrschaft der Aussage ist Heidegger zum Anlass des Abstosses der gesamten Geschichte der Metaphysik geworden. In vorliegenden Untersuchungen wird demgegenuber die epische Unterscheidung der Logoi geltend gemacht - bevorzugte Urteilsformen sind Lob und Tadel. Die Unterscheidung des apophantischen vom beurteilenden Logos ist die Basis fur das Begreifen der Sprache der fruhen Dichtung und der griechischen Philosophie. Heideggers folgenschwerer Irrtum hat in eine Sackgasse gefuhrt. Hat man aber den Vorgabe-Charakter der Unterscheidung der Logoi erkannt, kann die griechische Philosophie wieder fruchtbar werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 July 1993
Pages
133
ISBN
9783631461990