Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Film als das grosse Massenkommunikationsmedium des 20. Jahrhunderts ist bis heute ein Stiefkind vieler Wissenschaften geblieben. Das vorliegende Buch stellt - erstmals im deutschen Sprachraum - eine Verhaltnisbestimmung zwischen Theologie und Film her, die ein Gesprach der beiden Grossen ermoglicht. Sein durch die Aufarbeitung u.a. der gangigen Film- und Erzahltheorien gewonnener mehrdimensionaler Ansatz wird dann auf ein konkretes Beispiel angewandt: auf das Filmwerk des schwedischen Regisseurs Ingmar Bergman. Vor allem aufgrund einer Analyse von Bergmans letztem grossen Kinofilm, Fanny und Alexander (1981/82), werden die wichtigen Aussagen und Themen seines Schaffens entschlusselt und in ihrer Bedeutung fur die Theologie dargelegt und eingeordnet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Film als das grosse Massenkommunikationsmedium des 20. Jahrhunderts ist bis heute ein Stiefkind vieler Wissenschaften geblieben. Das vorliegende Buch stellt - erstmals im deutschen Sprachraum - eine Verhaltnisbestimmung zwischen Theologie und Film her, die ein Gesprach der beiden Grossen ermoglicht. Sein durch die Aufarbeitung u.a. der gangigen Film- und Erzahltheorien gewonnener mehrdimensionaler Ansatz wird dann auf ein konkretes Beispiel angewandt: auf das Filmwerk des schwedischen Regisseurs Ingmar Bergman. Vor allem aufgrund einer Analyse von Bergmans letztem grossen Kinofilm, Fanny und Alexander (1981/82), werden die wichtigen Aussagen und Themen seines Schaffens entschlusselt und in ihrer Bedeutung fur die Theologie dargelegt und eingeordnet.