Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Rollen Und Raeume: Anfragen an Das Christentum in Den Filmen Ingmar Bergmanns
Paperback

Rollen Und Raeume: Anfragen an Das Christentum in Den Filmen Ingmar Bergmanns

$357.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Film als das grosse Massenkommunikationsmedium des 20. Jahrhunderts ist bis heute ein Stiefkind vieler Wissenschaften geblieben. Das vorliegende Buch stellt - erstmals im deutschen Sprachraum - eine Verhaltnisbestimmung zwischen Theologie und Film her, die ein Gesprach der beiden Grossen ermoglicht. Sein durch die Aufarbeitung u.a. der gangigen Film- und Erzahltheorien gewonnener mehrdimensionaler Ansatz wird dann auf ein konkretes Beispiel angewandt: auf das Filmwerk des schwedischen Regisseurs Ingmar Bergman. Vor allem aufgrund einer Analyse von Bergmans letztem grossen Kinofilm, Fanny und Alexander (1981/82), werden die wichtigen Aussagen und Themen seines Schaffens entschlusselt und in ihrer Bedeutung fur die Theologie dargelegt und eingeordnet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 April 1993
Pages
376
ISBN
9783631459461

Der Film als das grosse Massenkommunikationsmedium des 20. Jahrhunderts ist bis heute ein Stiefkind vieler Wissenschaften geblieben. Das vorliegende Buch stellt - erstmals im deutschen Sprachraum - eine Verhaltnisbestimmung zwischen Theologie und Film her, die ein Gesprach der beiden Grossen ermoglicht. Sein durch die Aufarbeitung u.a. der gangigen Film- und Erzahltheorien gewonnener mehrdimensionaler Ansatz wird dann auf ein konkretes Beispiel angewandt: auf das Filmwerk des schwedischen Regisseurs Ingmar Bergman. Vor allem aufgrund einer Analyse von Bergmans letztem grossen Kinofilm, Fanny und Alexander (1981/82), werden die wichtigen Aussagen und Themen seines Schaffens entschlusselt und in ihrer Bedeutung fur die Theologie dargelegt und eingeordnet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 April 1993
Pages
376
ISBN
9783631459461