Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Frauenbild in Brechts Lyrik
Paperback

Das Frauenbild in Brechts Lyrik

$258.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Seit einigen Jahren belegt eine zunehmende Zahl von Veroffentlichungen das gewachsene Interesse am Thema -Brecht und die Frauen-. Die Komplexitat der Erscheinungsformen des Weiblichen gerade innerhalb seiner Lyrik verfuhrt allerdings leicht dazu, anhand weniger, besonders krasser Beispiele lediglich den -Frauenverachter- Brecht anzuprangern. Die vorliegende Untersuchung unternimmt es deshalb, mit literaturwissenschaftlichen Methoden zu einer differenzierteren Beurteilung des Brechtschen Frauenbildes beizutragen. Zum einen wird das Instrumentarium zur Analyse seiner Lyrik dadurch bereichert, dass das von Brecht bei der Darstellung des Weiblichen benutzte Bildvokabular in seinen synchronen und diachronen Dimensionen entschlusselt wird. Zum anderen geht der Autor der Frage nach, wie Brecht bei der Gestaltung femininer Grundmuster am Beispiel von Mutter und Geliebter vorgeht, d. h. auf welche Weise er die vorgefundene Realitat - buchstablich - ver-dichtet-.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 March 1993
Pages
250
ISBN
9783631459171

Seit einigen Jahren belegt eine zunehmende Zahl von Veroffentlichungen das gewachsene Interesse am Thema -Brecht und die Frauen-. Die Komplexitat der Erscheinungsformen des Weiblichen gerade innerhalb seiner Lyrik verfuhrt allerdings leicht dazu, anhand weniger, besonders krasser Beispiele lediglich den -Frauenverachter- Brecht anzuprangern. Die vorliegende Untersuchung unternimmt es deshalb, mit literaturwissenschaftlichen Methoden zu einer differenzierteren Beurteilung des Brechtschen Frauenbildes beizutragen. Zum einen wird das Instrumentarium zur Analyse seiner Lyrik dadurch bereichert, dass das von Brecht bei der Darstellung des Weiblichen benutzte Bildvokabular in seinen synchronen und diachronen Dimensionen entschlusselt wird. Zum anderen geht der Autor der Frage nach, wie Brecht bei der Gestaltung femininer Grundmuster am Beispiel von Mutter und Geliebter vorgeht, d. h. auf welche Weise er die vorgefundene Realitat - buchstablich - ver-dichtet-.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 March 1993
Pages
250
ISBN
9783631459171