Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Zechs Versuche zu Heine setzen uberraschend neue Akzente im Lebensablauf und der inneren Entwicklung dieses ersten deutschen Politexilanten. Mit pikant-interessanter Pragnanz leuchtet der Autor den gesamten Lebensweg dieses hochindividualistischen (und immer noch kontroversen) Schriftstellers auf eine erfrischend offene Weise aus, die mehr als kollegiale Affinitat verrat. Das Phanomen Heine linear im Hinblick auf Vita, politische Ansichten, Schaffen und Kunst behandelnd, schenkt der Autor der Konstanz und dem Wandel der Denkmotive Heines sowie den diesen vorangehenden Einflussen adaquaten Raum. Verflochten damit sind immer Zechs eigenwillige Interpretationen des Heineschen Werkes mit den Schwerpunkten auf Vorbildlichkeit, Perspektivismus und Kunstlerexistenz. Angesiedelt zwischen Universal- und Kurzbiographie, verdienen die Versuche einen beachtlichen Stellenwert im Korpus der Heine-Exegese.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Zechs Versuche zu Heine setzen uberraschend neue Akzente im Lebensablauf und der inneren Entwicklung dieses ersten deutschen Politexilanten. Mit pikant-interessanter Pragnanz leuchtet der Autor den gesamten Lebensweg dieses hochindividualistischen (und immer noch kontroversen) Schriftstellers auf eine erfrischend offene Weise aus, die mehr als kollegiale Affinitat verrat. Das Phanomen Heine linear im Hinblick auf Vita, politische Ansichten, Schaffen und Kunst behandelnd, schenkt der Autor der Konstanz und dem Wandel der Denkmotive Heines sowie den diesen vorangehenden Einflussen adaquaten Raum. Verflochten damit sind immer Zechs eigenwillige Interpretationen des Heineschen Werkes mit den Schwerpunkten auf Vorbildlichkeit, Perspektivismus und Kunstlerexistenz. Angesiedelt zwischen Universal- und Kurzbiographie, verdienen die Versuche einen beachtlichen Stellenwert im Korpus der Heine-Exegese.