Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In dieser Arbeit wird am Beispiel der Wohlfahrtstheorie untersucht, welche Verbindungen zwischen den Disziplinen Ethik und Okonomie bestehen. Die Wohlfahrtstheorie bietet sich fur eine solche Analyse besonders an, da sie im Grund eine normative Wissenschaft ist, die ohne Werturteile nicht auskommt. In der vorliegenden Untersuchung wird fur eine Reihe unterschiedlicher Wohlfahrtstheorien zwischen deskriptiven und normativen Theorien unterschieden, fur letztere werden die jeweiligen Werturteile herausgearbeitet und nach metaethischen Gesichtspunkten klassifiziert. Durch das gewahlte analytische Instrumentarium werden wesentliche Strukturelemente der unterschiedlichen Theorien herausgeholt. Zudem wird die Bedeutung philosophischer Aspekte fur die Wohlfahrtstheorie betont (so z.B. der Einfluss Kants), die in der okonomischen Literatur oft nur unzureichend erfasst werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In dieser Arbeit wird am Beispiel der Wohlfahrtstheorie untersucht, welche Verbindungen zwischen den Disziplinen Ethik und Okonomie bestehen. Die Wohlfahrtstheorie bietet sich fur eine solche Analyse besonders an, da sie im Grund eine normative Wissenschaft ist, die ohne Werturteile nicht auskommt. In der vorliegenden Untersuchung wird fur eine Reihe unterschiedlicher Wohlfahrtstheorien zwischen deskriptiven und normativen Theorien unterschieden, fur letztere werden die jeweiligen Werturteile herausgearbeitet und nach metaethischen Gesichtspunkten klassifiziert. Durch das gewahlte analytische Instrumentarium werden wesentliche Strukturelemente der unterschiedlichen Theorien herausgeholt. Zudem wird die Bedeutung philosophischer Aspekte fur die Wohlfahrtstheorie betont (so z.B. der Einfluss Kants), die in der okonomischen Literatur oft nur unzureichend erfasst werden.