Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Staat, Kirche, Individuum: Studie Zur Sueddeutschen Publizistik Ueber Religioese Toleranz Von 1648 Bis 1819
Paperback

Staat, Kirche, Individuum: Studie Zur Sueddeutschen Publizistik Ueber Religioese Toleranz Von 1648 Bis 1819

$297.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der geschichtliche Beitrag des suddeutschen Raumes zu neuzeitlichen Toleranzvorstellungen wurde bisher wenig untersucht. Gerade hier drangten sich jedoch Territorien unterschiedlicher Konfession zusammen, die als erste deutsche Staaten Gewissensfreiheit auch verfassungsmassig garantierten. Die suddeutsche Geschichte der religiosen Toleranz zwischen Westfalischem Frieden und Fruhkonstitutionalismus wird in dieser Untersuchung thematisch breitgefachert dargestellt: Berucksichtigt wurden insbesondere publizistische Kontroversen, staatliche Religionspolitik und der Anteil von Gruppierungen und Einzelpersonlichkeiten. Leitgedanke im vielfaltig verschlungenen Bild ist die These, dass die Auseinandersetzungen um religiose Toleranz einen Interessenausgleich zwischen Staat, Kirche und Individuum anstrebten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 April 1992
Pages
258
ISBN
9783631448816

Der geschichtliche Beitrag des suddeutschen Raumes zu neuzeitlichen Toleranzvorstellungen wurde bisher wenig untersucht. Gerade hier drangten sich jedoch Territorien unterschiedlicher Konfession zusammen, die als erste deutsche Staaten Gewissensfreiheit auch verfassungsmassig garantierten. Die suddeutsche Geschichte der religiosen Toleranz zwischen Westfalischem Frieden und Fruhkonstitutionalismus wird in dieser Untersuchung thematisch breitgefachert dargestellt: Berucksichtigt wurden insbesondere publizistische Kontroversen, staatliche Religionspolitik und der Anteil von Gruppierungen und Einzelpersonlichkeiten. Leitgedanke im vielfaltig verschlungenen Bild ist die These, dass die Auseinandersetzungen um religiose Toleranz einen Interessenausgleich zwischen Staat, Kirche und Individuum anstrebten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 April 1992
Pages
258
ISBN
9783631448816