Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Diskussion Um Die Kapitalbeteiligung Von Arbeitnehmern Waehrend Der Weimarer Republik: - Unter Besonderer Beruecksichtigung Der Christlichen Gewerkschaften
Paperback

Die Diskussion Um Die Kapitalbeteiligung Von Arbeitnehmern Waehrend Der Weimarer Republik: - Unter Besonderer Beruecksichtigung Der Christlichen Gewerkschaften

$243.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Arbeit beschaftigt sich mit den ersten umfangreicheren theoretischen Ansatzen und praktischen Versuchen von Kapitalbeteiligung von Arbeitnehmern. Der Zeitraum der Weimarer Republik wurde gewahlt, weil die damaligen politischen und sozialen Umwalzungen der Arbeitnehmerseite und deren Vertreter, den Gewerkschaften, erstmalig die Chance eroffneten, Arbeitnehmer in nennenswertem Umfang am Kapital von Unternehmen zu beteiligen. Diese Moglichkeiten wurden allerdings aus verschiedenen, in der Arbeit ausgefuhrten Grunden, kaum genutzt, so dass es bei intensiven Diskussionen und einigen wenigen Versuchen blieb. Die Aufarbeitung der damaligen theoretischen Uberlegungen und gemachten praktischen Erfahrungen konnen jedoch einen Beitrag zu dem heute wieder starker im Vordergrund stehenden Thema der Beteiligung von Arbeitnehmern am Produktivvermogen leisten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 March 1992
Pages
179
ISBN
9783631447703

Die Arbeit beschaftigt sich mit den ersten umfangreicheren theoretischen Ansatzen und praktischen Versuchen von Kapitalbeteiligung von Arbeitnehmern. Der Zeitraum der Weimarer Republik wurde gewahlt, weil die damaligen politischen und sozialen Umwalzungen der Arbeitnehmerseite und deren Vertreter, den Gewerkschaften, erstmalig die Chance eroffneten, Arbeitnehmer in nennenswertem Umfang am Kapital von Unternehmen zu beteiligen. Diese Moglichkeiten wurden allerdings aus verschiedenen, in der Arbeit ausgefuhrten Grunden, kaum genutzt, so dass es bei intensiven Diskussionen und einigen wenigen Versuchen blieb. Die Aufarbeitung der damaligen theoretischen Uberlegungen und gemachten praktischen Erfahrungen konnen jedoch einen Beitrag zu dem heute wieder starker im Vordergrund stehenden Thema der Beteiligung von Arbeitnehmern am Produktivvermogen leisten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 March 1992
Pages
179
ISBN
9783631447703