Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Phanomene der Aufmerksamkeit und der Konzentration in Schule und Unterricht stehen in der Praxis seit geraumer Zeit im Mittelpunkt des Interesses von Eltern und Erziehern: Storungen der Konzentration werden immer haufiger beklagt, und fast immer wird eine sich andernde Umwelt mit zunehmender Reizuberflutung als Hauptursache genannt. In der wissenschaftlichen Diskussion dagegen werden die Phanomene nur am Rande behandelt. Ausserdem werden Ergebnisse aus der Konzentrationsforschung in der Praxis selten akzeptiert, weil den meisten Untersuchungen ein verkurzter Konzentrationsbegriff zugrunde liegt, der den komplexen Erfordernissen des Unterrichts kaum genugt. Diese Defizite mochte die vorliegende Abhandlung ausgleichen: Die Phanomene der Aufmerksamkeit und Konzentration werden in ubergreifende Fragestellungen von Schul- und Unterrichtstheorien eingebettet. Zahlreiche Fragen, die sich aus der Diskussion ergeben, werden in einer empirischen Studie aufgegriffen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Phanomene der Aufmerksamkeit und der Konzentration in Schule und Unterricht stehen in der Praxis seit geraumer Zeit im Mittelpunkt des Interesses von Eltern und Erziehern: Storungen der Konzentration werden immer haufiger beklagt, und fast immer wird eine sich andernde Umwelt mit zunehmender Reizuberflutung als Hauptursache genannt. In der wissenschaftlichen Diskussion dagegen werden die Phanomene nur am Rande behandelt. Ausserdem werden Ergebnisse aus der Konzentrationsforschung in der Praxis selten akzeptiert, weil den meisten Untersuchungen ein verkurzter Konzentrationsbegriff zugrunde liegt, der den komplexen Erfordernissen des Unterrichts kaum genugt. Diese Defizite mochte die vorliegende Abhandlung ausgleichen: Die Phanomene der Aufmerksamkeit und Konzentration werden in ubergreifende Fragestellungen von Schul- und Unterrichtstheorien eingebettet. Zahlreiche Fragen, die sich aus der Diskussion ergeben, werden in einer empirischen Studie aufgegriffen.