Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Sprache Der Hinterlassenschaft: Juedisch-Christliche Ueberlieferung in Der Lyrik Von Nelly Sachs Und Paul Celan
Paperback

Sprache Der Hinterlassenschaft: Juedisch-Christliche Ueberlieferung in Der Lyrik Von Nelly Sachs Und Paul Celan

$354.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Sprache Paul Celans und Nelly Sachs’ ist gezeichnet durch die Erfahrung der Shoah. Dies gilt auch fur jene Gedichte, die Bilder und Vorstellungen aus dem judisch-christlichen Glauben zu enthalten scheinen. Entgegen der gangigen Beurteilung, dass solche Elemente im Werk von Nelly Sachs Ausdruck sehnsuchtig-religiosen Sprechens, im Werk Celans hingegen Anti-Zitate seien, werden in der vorliegenden Arbeit diese Anspielungen genau charakterisiert und vor dem Hintergrund einer -Sprache nach Auschwitz- differenziert auf ihre Bedeutung im Gedicht und fur es befragt. Erganzt werden die Einzelinterpretationen ausgewahlter Gedichte durch eine gedichtubergreifende Betrachtung, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Autoren im Umgang mit judisch-christlicher Tradition aufzeigt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 January 1993
Pages
311
ISBN
9783631447000

Die Sprache Paul Celans und Nelly Sachs’ ist gezeichnet durch die Erfahrung der Shoah. Dies gilt auch fur jene Gedichte, die Bilder und Vorstellungen aus dem judisch-christlichen Glauben zu enthalten scheinen. Entgegen der gangigen Beurteilung, dass solche Elemente im Werk von Nelly Sachs Ausdruck sehnsuchtig-religiosen Sprechens, im Werk Celans hingegen Anti-Zitate seien, werden in der vorliegenden Arbeit diese Anspielungen genau charakterisiert und vor dem Hintergrund einer -Sprache nach Auschwitz- differenziert auf ihre Bedeutung im Gedicht und fur es befragt. Erganzt werden die Einzelinterpretationen ausgewahlter Gedichte durch eine gedichtubergreifende Betrachtung, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Autoren im Umgang mit judisch-christlicher Tradition aufzeigt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 January 1993
Pages
311
ISBN
9783631447000