Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Sprache Und Kommunikation in Der Technischen Arbeit
Paperback

Sprache Und Kommunikation in Der Technischen Arbeit

$221.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Nicht nur in den Augen vieler Ingenieure ist Technik ein Bereich, in dem man es mit ‘handfesten Dingen’ zu tun hat, die man messen, berechnen und zeichnen kann. Dabei spielen Sprache und Kommunikation scheinbar nur eine untergeordnete Rolle - aus dieser Perspektive ist Technik ‘praverbal’. In der vorliegenden Studie wird im Gegensatz dazu gezeigt, dass ‘Technik’ als Tatigkeitsfeld des sozialen Menschen in jeder Hinsicht an Sprache und Kommunikation gebunden ist. So ist die Entwicklung und Herstellung von Technik auf Prozesse sprachlicher Regulierung und Materialisierung angewiesen, so werden aus der Wirtschaftspraxis vielfaltige Forderungen an die sprachlich-kommunikative Kompetenz von Ingenieuren erhoben, und so ist die sozialvertragliche Gestaltung der technischen Entwicklung davon abhangig, wie gut Technik kommuniziert werden kann.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 February 1992
Pages
184
ISBN
9783631446676

Nicht nur in den Augen vieler Ingenieure ist Technik ein Bereich, in dem man es mit ‘handfesten Dingen’ zu tun hat, die man messen, berechnen und zeichnen kann. Dabei spielen Sprache und Kommunikation scheinbar nur eine untergeordnete Rolle - aus dieser Perspektive ist Technik ‘praverbal’. In der vorliegenden Studie wird im Gegensatz dazu gezeigt, dass ‘Technik’ als Tatigkeitsfeld des sozialen Menschen in jeder Hinsicht an Sprache und Kommunikation gebunden ist. So ist die Entwicklung und Herstellung von Technik auf Prozesse sprachlicher Regulierung und Materialisierung angewiesen, so werden aus der Wirtschaftspraxis vielfaltige Forderungen an die sprachlich-kommunikative Kompetenz von Ingenieuren erhoben, und so ist die sozialvertragliche Gestaltung der technischen Entwicklung davon abhangig, wie gut Technik kommuniziert werden kann.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 February 1992
Pages
184
ISBN
9783631446676