Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Zuordnung Verteilungspolitischer Kompetenzen in Der Europaeischen Gemeinschaft: Eine Untersuchung Aufgrund Einer Fortentwicklung Der Oekonomischen Theorie Des Foederalismus
Paperback

Die Zuordnung Verteilungspolitischer Kompetenzen in Der Europaeischen Gemeinschaft: Eine Untersuchung Aufgrund Einer Fortentwicklung Der Oekonomischen Theorie Des Foederalismus

$253.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die okonomische Foderalismustheorie auf der Basis der Arbeiten von Musgrave und Oates ordnet Verteilungskompetenzen grundsatzlich der Zentralebene zu. Unter Berufung auf diese Arbeiten wird auch die Ausweitung der Verteilungskompetenzen der EG gefordert. An diesen traditionellen Foderalismusmodellen wird in der vorliegenden Arbeit Kritik geubt und folgend ein wohlfahrtstheoretisches Modell entwickelt, in dem jede Ebene Verteilungskompetenzen in bezug auf die direkt untergeordneten Wirtschaftseinheiten besitzt. Mit Blick auf die konkreten Fragen der Verteilungspolitik in der EG lasst sich daraus der Schluss ziehen, dass die EG nur interregional verteilungspolitisch tatig werden sollte; interpersonelle Verteilungspolitik fiele dementsprechend ausschliesslich in die Kompetenz der Mitgliedstaaten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 April 1992
Pages
210
ISBN
9783631446669

Die okonomische Foderalismustheorie auf der Basis der Arbeiten von Musgrave und Oates ordnet Verteilungskompetenzen grundsatzlich der Zentralebene zu. Unter Berufung auf diese Arbeiten wird auch die Ausweitung der Verteilungskompetenzen der EG gefordert. An diesen traditionellen Foderalismusmodellen wird in der vorliegenden Arbeit Kritik geubt und folgend ein wohlfahrtstheoretisches Modell entwickelt, in dem jede Ebene Verteilungskompetenzen in bezug auf die direkt untergeordneten Wirtschaftseinheiten besitzt. Mit Blick auf die konkreten Fragen der Verteilungspolitik in der EG lasst sich daraus der Schluss ziehen, dass die EG nur interregional verteilungspolitisch tatig werden sollte; interpersonelle Verteilungspolitik fiele dementsprechend ausschliesslich in die Kompetenz der Mitgliedstaaten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 April 1992
Pages
210
ISBN
9783631446669