Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zur Systematik Des Erziehungswissenschaftlichen Denkens Im Werk Von Sigmund Freud
Paperback

Zur Systematik Des Erziehungswissenschaftlichen Denkens Im Werk Von Sigmund Freud

$370.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Jedem Erziehungsbegriff liegt ein Menschenbild zugrunde. Freuds Menschenbild - der psychische Apparat, das Unbewusste, die Trieblehre, die Entwicklungslehre - verweist auf den Einfluss beruhmter Denker des 19. Jahrhunderts: Helmholtz, Lamarck, Darwin, Herbart, Fechner, Brentano. Insbesondere aus der Entwicklungslehre lasst sich ein zweifach akzentuierter Erziehungsbegriff ableiten. Besondere Bedeutung gewinnt der Erziehungsbegriff, wenn es um die Bedeutung der Psychoanalyse im Rahmen institutionalisierter Erziehung geht. Es wird versucht, diese am Beispiel der (Schul-)Angst und dem des (unbewussten) Interaktionsgeschehens zu uberprufen. Dabei wird sowohl die Grenze als auch die Bedeutung der Psychoanalyse fur die Padagogik deutlich.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 August 1992
Pages
355
ISBN
9783631446485

Jedem Erziehungsbegriff liegt ein Menschenbild zugrunde. Freuds Menschenbild - der psychische Apparat, das Unbewusste, die Trieblehre, die Entwicklungslehre - verweist auf den Einfluss beruhmter Denker des 19. Jahrhunderts: Helmholtz, Lamarck, Darwin, Herbart, Fechner, Brentano. Insbesondere aus der Entwicklungslehre lasst sich ein zweifach akzentuierter Erziehungsbegriff ableiten. Besondere Bedeutung gewinnt der Erziehungsbegriff, wenn es um die Bedeutung der Psychoanalyse im Rahmen institutionalisierter Erziehung geht. Es wird versucht, diese am Beispiel der (Schul-)Angst und dem des (unbewussten) Interaktionsgeschehens zu uberprufen. Dabei wird sowohl die Grenze als auch die Bedeutung der Psychoanalyse fur die Padagogik deutlich.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 August 1992
Pages
355
ISBN
9783631446485