Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Moenchische Leben Im Erzaehlwerk Hermann Hesses
Paperback

Das Moenchische Leben Im Erzaehlwerk Hermann Hesses

$206.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Untersuchung des monchischen Lebens im Erzahlwerk Hermann Hesses geht zunachst von der Frage aus, wie die vielfaltigen Erscheinungsformen des Monchtums begrifflich erfasst werden konnen. Dazu ist eine systematisierte Aufgliederung verschiedener Einstellungen des Monchs zu Gott und der menschlichen Gemeinschaft vonnoten. Daruber hinaus gilt es, die literaturhistorische Entwicklung des Monchmotivs in der europaischen und insbesondere in der deutschen Literatur aufzuzeigen, da Hesses literarisches Schaffen auf die bestehende Tradition zuruckgriff. Hesse setzte diese Tradition unter neue Vorzeichen und bezog sich in seinen Darstellungen des Monchtums sowohl auf das transzendente Gottesbild als auch auf den All-Einheitsgedanken. Wahrend in Hesses Erzahlwerk die religionsgebundenen Monchgestalten kaum eine eigene Art der monchischen Lebensweise entwickeln, werden die religionsungebundenen Monche und Einsiedlergestalten sogar religionsstiftend.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 February 1992
Pages
191
ISBN
9783631445198

Die Untersuchung des monchischen Lebens im Erzahlwerk Hermann Hesses geht zunachst von der Frage aus, wie die vielfaltigen Erscheinungsformen des Monchtums begrifflich erfasst werden konnen. Dazu ist eine systematisierte Aufgliederung verschiedener Einstellungen des Monchs zu Gott und der menschlichen Gemeinschaft vonnoten. Daruber hinaus gilt es, die literaturhistorische Entwicklung des Monchmotivs in der europaischen und insbesondere in der deutschen Literatur aufzuzeigen, da Hesses literarisches Schaffen auf die bestehende Tradition zuruckgriff. Hesse setzte diese Tradition unter neue Vorzeichen und bezog sich in seinen Darstellungen des Monchtums sowohl auf das transzendente Gottesbild als auch auf den All-Einheitsgedanken. Wahrend in Hesses Erzahlwerk die religionsgebundenen Monchgestalten kaum eine eigene Art der monchischen Lebensweise entwickeln, werden die religionsungebundenen Monche und Einsiedlergestalten sogar religionsstiftend.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 February 1992
Pages
191
ISBN
9783631445198