Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der historischen Personlichkeit Jesus galt Ende des 19. Jahrhunderts besondere Aufmerksamkeit, sowohl exegetisch als auch christologisch. Dabei wurde die Zwei-Quellen-Theorie von Christian Hermann Weisse zur Grundlage der exegetischen Suche nach den Worten und Taten Jesu. In dieser Arbeit wird gezeigt, dass und wie Weisse auch christologische und hermeneutische Argumente mit seiner Entdeckung der beiden evangelischen Quellen verband. Gegen das -Leben Jesu- von D.F. Strauss stellte Weisse eine eigene christologische Konzeption, eine positive Christologie, die das theologische Interesse an der Person Jesus gegen seine Zurucknahme in eine Gattungschristologie begrundete. Weisses Insistieren auf der grundlegenden Bedeutung der historischen Person Jesus ist auch fur die gegenwartige Theologie bedeutsam.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der historischen Personlichkeit Jesus galt Ende des 19. Jahrhunderts besondere Aufmerksamkeit, sowohl exegetisch als auch christologisch. Dabei wurde die Zwei-Quellen-Theorie von Christian Hermann Weisse zur Grundlage der exegetischen Suche nach den Worten und Taten Jesu. In dieser Arbeit wird gezeigt, dass und wie Weisse auch christologische und hermeneutische Argumente mit seiner Entdeckung der beiden evangelischen Quellen verband. Gegen das -Leben Jesu- von D.F. Strauss stellte Weisse eine eigene christologische Konzeption, eine positive Christologie, die das theologische Interesse an der Person Jesus gegen seine Zurucknahme in eine Gattungschristologie begrundete. Weisses Insistieren auf der grundlegenden Bedeutung der historischen Person Jesus ist auch fur die gegenwartige Theologie bedeutsam.