Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Ethik, Okonomie und Politik bilden in der antiken Philosophie des Aristoteles eine integrative gedankliche Einheit. Diesem Denkmodell bleibt auch die klassische Nationalokonomie des 18. und 19. Jahrhunderts verbunden bis zur Marginalistischen Revolution. In ihr erfahrt die Wirtschaftstheorie eine ethische Neutralisierung, die seit Mitte des 20. Jahrhunderts hinterfragt wird. Die zeitgenossische Okonomie offnet sich erneut der aristotelischen Ordnungsidee und einer neuen Wirtschaftsethik. Als Beitrag zu dieser wirtschaftsethischen Diskussion stellt die Dissertation mit dem Gegenstand und Begriff der Gerechtigkeit ein Wertprinzip von Ethik und Okonomie in den Mittelpunkt und dokumentiert seinen Stellenwert in der 200-jahrigen Theoriegeschichte liberaler, marktwirtschaftlicher Volkswirtschaftslehre. Untersucht werden die Schriften dreier Autoren, deren Lebenswerk in aristotelischer Tradition steht und die grundlegende Beitrage zum Verstandnis liberaler Nationalokonomie und sozio-okonomischer Gerechtigkeit geleistet haben: Smith, Mill und Muller-Armack.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Ethik, Okonomie und Politik bilden in der antiken Philosophie des Aristoteles eine integrative gedankliche Einheit. Diesem Denkmodell bleibt auch die klassische Nationalokonomie des 18. und 19. Jahrhunderts verbunden bis zur Marginalistischen Revolution. In ihr erfahrt die Wirtschaftstheorie eine ethische Neutralisierung, die seit Mitte des 20. Jahrhunderts hinterfragt wird. Die zeitgenossische Okonomie offnet sich erneut der aristotelischen Ordnungsidee und einer neuen Wirtschaftsethik. Als Beitrag zu dieser wirtschaftsethischen Diskussion stellt die Dissertation mit dem Gegenstand und Begriff der Gerechtigkeit ein Wertprinzip von Ethik und Okonomie in den Mittelpunkt und dokumentiert seinen Stellenwert in der 200-jahrigen Theoriegeschichte liberaler, marktwirtschaftlicher Volkswirtschaftslehre. Untersucht werden die Schriften dreier Autoren, deren Lebenswerk in aristotelischer Tradition steht und die grundlegende Beitrage zum Verstandnis liberaler Nationalokonomie und sozio-okonomischer Gerechtigkeit geleistet haben: Smith, Mill und Muller-Armack.