Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Verschwiegene Dichtung: Reden, Schweigen, Verstummen Im Werk Robert Walsers
Paperback

Die Verschwiegene Dichtung: Reden, Schweigen, Verstummen Im Werk Robert Walsers

$200.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

-Sanftes und zorniges Instrument, das ich bin, und ich rede, und in allem Reden breitet sich eine Steppe der Stummheit aus, und ich kann schweigen, und es ruft in einem fort laut daraus auf.- Mit diesen fast programmatischen Satzen skizziert Walser eine zentrale Idee seines Werkes: die unauflosliche Einheit von Reden und Schweigen. Es gilt eine Sprache zu gestalten, die ihre Identitat in sich selber findet und nicht in einem von ihr Bezeichneten. Diesem Experiment folgt die Untersuchung. Sie interpretiert nicht, was Walser sprachgewandt verschweigt, sondern zeichnet Strukturen nach, die ein Erzahlen am Rande des Nicht-Erzahlens ermoglichen. Die Entwicklung des Walserschen Werkes wird erkennbar als eine poetische Einubung ins Schweigen: Indem Walser alle Festschreibungen, Bedeutungen und Formen flieht, zerstort er dichtend das Gedichtete, loscht er schreibend die Schrift.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 September 1991
Pages
163
ISBN
9783631438145

-Sanftes und zorniges Instrument, das ich bin, und ich rede, und in allem Reden breitet sich eine Steppe der Stummheit aus, und ich kann schweigen, und es ruft in einem fort laut daraus auf.- Mit diesen fast programmatischen Satzen skizziert Walser eine zentrale Idee seines Werkes: die unauflosliche Einheit von Reden und Schweigen. Es gilt eine Sprache zu gestalten, die ihre Identitat in sich selber findet und nicht in einem von ihr Bezeichneten. Diesem Experiment folgt die Untersuchung. Sie interpretiert nicht, was Walser sprachgewandt verschweigt, sondern zeichnet Strukturen nach, die ein Erzahlen am Rande des Nicht-Erzahlens ermoglichen. Die Entwicklung des Walserschen Werkes wird erkennbar als eine poetische Einubung ins Schweigen: Indem Walser alle Festschreibungen, Bedeutungen und Formen flieht, zerstort er dichtend das Gedichtete, loscht er schreibend die Schrift.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 September 1991
Pages
163
ISBN
9783631438145