Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die vorliegende Untersuchung zeigt Kleist als einen -Insider- der preussischen Reformpolitik um 1800. Abweichend vom Bild eines -Dichters ohne Gesellschaft- beweist die Arbeit durch die exemplarische Interpretation einiger Werke im historischen Kontext, dass Kleist Teilbereiche der gesellschaftlichen Krise Preussens im Ubergang zur burgerlichen Gesellschaft beleuchtete, wie sie sich auch in den Schriften der preussischen Reformer widerspiegeln. Ahnlich wie diese sind Kleists Werke als Entwurfe und Reflexionen, nicht jedoch als systematische Deduktionen zu verstehen. Themenschwerpunkte der Untersuchung bilden die Diskussion um die Handels- und Gewerbefreiheit, das kollektive und individuelle Widerstandsrecht, die Militarreformen, die -Bauernbefreiung-, die -Sakularisation- und die Stellung adligen Grundbesitzes im burgerlichen Guterhandel.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die vorliegende Untersuchung zeigt Kleist als einen -Insider- der preussischen Reformpolitik um 1800. Abweichend vom Bild eines -Dichters ohne Gesellschaft- beweist die Arbeit durch die exemplarische Interpretation einiger Werke im historischen Kontext, dass Kleist Teilbereiche der gesellschaftlichen Krise Preussens im Ubergang zur burgerlichen Gesellschaft beleuchtete, wie sie sich auch in den Schriften der preussischen Reformer widerspiegeln. Ahnlich wie diese sind Kleists Werke als Entwurfe und Reflexionen, nicht jedoch als systematische Deduktionen zu verstehen. Themenschwerpunkte der Untersuchung bilden die Diskussion um die Handels- und Gewerbefreiheit, das kollektive und individuelle Widerstandsrecht, die Militarreformen, die -Bauernbefreiung-, die -Sakularisation- und die Stellung adligen Grundbesitzes im burgerlichen Guterhandel.