Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die ruckwirkende Bilanzanderung wird in der Praxis insbesondere aus steuerlichen Grunden immer wieder durchgefuhrt. Die vorliegende Arbeit versucht erstmals eine dogmatisch fundierte Beantwortung der umstrittenen Frage nach der Zulassigkeit und den Grenzen einer Anderung sowohl der Einzel- als auch der Konzernbilanz unter Berucksichtigung der neuen Rechnungslegungsvorschriften des BiRiLiG sowie einer Darstellung der sich aus der Bilanzanderung ergebenden Konsequenzen. Konzeptionell wird von einer zunachst getrennten Untersuchung der zivilrechtlichen und der offentlich-rechtlichen Seite der Bilanz ausgegangen, bei der die rechtliche Wurdigung des Bilanzfeststellungsaktes in den verschiedenen Unternehmensformen im Vordergrund steht. Sodann werden die steuerrechtlichen Regelungen untersucht. Schliesslich werden die Konsequenzen einer Bilanzanderung im Verhaltnis zu Dritten behandelt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die ruckwirkende Bilanzanderung wird in der Praxis insbesondere aus steuerlichen Grunden immer wieder durchgefuhrt. Die vorliegende Arbeit versucht erstmals eine dogmatisch fundierte Beantwortung der umstrittenen Frage nach der Zulassigkeit und den Grenzen einer Anderung sowohl der Einzel- als auch der Konzernbilanz unter Berucksichtigung der neuen Rechnungslegungsvorschriften des BiRiLiG sowie einer Darstellung der sich aus der Bilanzanderung ergebenden Konsequenzen. Konzeptionell wird von einer zunachst getrennten Untersuchung der zivilrechtlichen und der offentlich-rechtlichen Seite der Bilanz ausgegangen, bei der die rechtliche Wurdigung des Bilanzfeststellungsaktes in den verschiedenen Unternehmensformen im Vordergrund steht. Sodann werden die steuerrechtlichen Regelungen untersucht. Schliesslich werden die Konsequenzen einer Bilanzanderung im Verhaltnis zu Dritten behandelt.