Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Libertaere Und Utopische Tendenzen Im Erzaehlwerk James Leslie Mitchells. (Lewis Grassic Gibbons)
Paperback

Libertaere Und Utopische Tendenzen Im Erzaehlwerk James Leslie Mitchells. (Lewis Grassic Gibbons)

$327.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

In der politischen Aufbruchsstimmung in Schottland am Ende der sechziger Jahre geriet auch James Leslie Mitchell wieder in das wissenschaftliche Blickfeld. Von einer undogmatischen linken Position aus hatte dieser Autor in den dreissiger Jahren zu den Fragen seiner Zeit und seines Landes Stellung bezogen. Seine unter dem Pseudonym -Lewis Grassic Gibbon- erschienene Trilogie A Scots Quair (1932-1934) zahlte fur die damalige Literaturkritik zu den herausragenden Prosawerken der Nachkriegszeit. Diese erste deutschsprachige Studie zu Mitchells breitgefachertem Erzahlwerk untersucht eingehend das dem Werk inharente utopische Denken und dessen vielfaltige asthetische Erscheinungsformen. Sie deckt dabei die Romantik, den philosophischen Anarchismus und die literarische Tradition Schottlands als die wichtigsten Einflussfaktoren auf. Vor diesem Hintergrund entwickelt Mitchell die in seinem Oeuvre angelegten Utopievarianten in der Trilogie A Scots Quair zu einer kunstlerisch und politisch uberzeugenden Synthese.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 1991
Pages
311
ISBN
9783631436707

In der politischen Aufbruchsstimmung in Schottland am Ende der sechziger Jahre geriet auch James Leslie Mitchell wieder in das wissenschaftliche Blickfeld. Von einer undogmatischen linken Position aus hatte dieser Autor in den dreissiger Jahren zu den Fragen seiner Zeit und seines Landes Stellung bezogen. Seine unter dem Pseudonym -Lewis Grassic Gibbon- erschienene Trilogie A Scots Quair (1932-1934) zahlte fur die damalige Literaturkritik zu den herausragenden Prosawerken der Nachkriegszeit. Diese erste deutschsprachige Studie zu Mitchells breitgefachertem Erzahlwerk untersucht eingehend das dem Werk inharente utopische Denken und dessen vielfaltige asthetische Erscheinungsformen. Sie deckt dabei die Romantik, den philosophischen Anarchismus und die literarische Tradition Schottlands als die wichtigsten Einflussfaktoren auf. Vor diesem Hintergrund entwickelt Mitchell die in seinem Oeuvre angelegten Utopievarianten in der Trilogie A Scots Quair zu einer kunstlerisch und politisch uberzeugenden Synthese.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 1991
Pages
311
ISBN
9783631436707