Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Als Schuler von S. Tanejew und A. Glasunow in Russland sowie M. v. Pauer, H. Lang und E. Strasser in Deutschland verbindet der deutsch-russische Komponist Georg von Albrecht in seinem Werk moderne Kompositionstechniken mit Elementen uberwiegend russischer Folklore wie auch antiker (vor allem byzantinischer) Musik. Diese Verbindung wird in einem Prozess der organischen Entwicklung innerhalb einzelner Werke vollzogen und orientiert sich an musikgeschichtlichen Entwicklungsprinzipien: Wahrend die alteren und einfacheren Musikelemente meistens den Ausgangspunkt der Werke bilden, kommen moderne Techniken wie z.B. Polytonalitat und Dodekaphonie als Ergebnis der musikalischen Entwicklung an dynamischen Hohepunkten der Werke zustande.
Von Albrechts Musik weist auch zahlreiche zukunftsweisende Neuerungen in Melodik, Harmonik, Rhythmik und Form auf, die in der vorliegenden Arbeit eingehend besprochen werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Als Schuler von S. Tanejew und A. Glasunow in Russland sowie M. v. Pauer, H. Lang und E. Strasser in Deutschland verbindet der deutsch-russische Komponist Georg von Albrecht in seinem Werk moderne Kompositionstechniken mit Elementen uberwiegend russischer Folklore wie auch antiker (vor allem byzantinischer) Musik. Diese Verbindung wird in einem Prozess der organischen Entwicklung innerhalb einzelner Werke vollzogen und orientiert sich an musikgeschichtlichen Entwicklungsprinzipien: Wahrend die alteren und einfacheren Musikelemente meistens den Ausgangspunkt der Werke bilden, kommen moderne Techniken wie z.B. Polytonalitat und Dodekaphonie als Ergebnis der musikalischen Entwicklung an dynamischen Hohepunkten der Werke zustande.
Von Albrechts Musik weist auch zahlreiche zukunftsweisende Neuerungen in Melodik, Harmonik, Rhythmik und Form auf, die in der vorliegenden Arbeit eingehend besprochen werden.