Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Arthurische Tristanroman: Werkabschluss Zu Gottfrieds -Tristan- Und Gattungswechsel in Heinrichs Von Freiberg Tristanfortsetzung
Paperback

Der Arthurische Tristanroman: Werkabschluss Zu Gottfrieds -Tristan- Und Gattungswechsel in Heinrichs Von Freiberg Tristanfortsetzung

$210.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die spathofische Epik, zu der die um 1300 entstandene Tristanfortsetzung des Heinrich von Freiberg zu rechnen ist, unterlag lange Zeit dem forscherlichen Diktum der Epigonalitat. Ziel dieser Arbeit ist es, mit Hilfe einer unvoreingenommenen und umfassenden Textanalyse einen Beitrag zur Uberwindung dieser klischeehaften Einstufung zu leisten. Methodisch weiss die Arbeit sich dabei einem sowohl traditionell motivgeschichtlichen wie auch einem funktionsgeschichtlichen Ansatz verpflichtet, wobei letzterer besonders im Zusammenhang mit der Artushandlung in Heinrichs Tristanfassung greift. Der Gattungswechsel vom Tristan- zum Artus-Aventiureroman dient dem bohmischen Dichter dazu, uber Artusmythos und Ritterpreis unter seinen Rezipienten aus bohmischen Hochadligen politische Identitat zu stiften.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 April 1991
Pages
175
ISBN
9783631432068

Die spathofische Epik, zu der die um 1300 entstandene Tristanfortsetzung des Heinrich von Freiberg zu rechnen ist, unterlag lange Zeit dem forscherlichen Diktum der Epigonalitat. Ziel dieser Arbeit ist es, mit Hilfe einer unvoreingenommenen und umfassenden Textanalyse einen Beitrag zur Uberwindung dieser klischeehaften Einstufung zu leisten. Methodisch weiss die Arbeit sich dabei einem sowohl traditionell motivgeschichtlichen wie auch einem funktionsgeschichtlichen Ansatz verpflichtet, wobei letzterer besonders im Zusammenhang mit der Artushandlung in Heinrichs Tristanfassung greift. Der Gattungswechsel vom Tristan- zum Artus-Aventiureroman dient dem bohmischen Dichter dazu, uber Artusmythos und Ritterpreis unter seinen Rezipienten aus bohmischen Hochadligen politische Identitat zu stiften.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 April 1991
Pages
175
ISBN
9783631432068