Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Dichterische Selbstinszenierung Im Franzoesischen Theater Von Vigny Bis Vitrac: Vom 'Poete Malheureux' Zum 'Homme Moderne
Paperback

Dichterische Selbstinszenierung Im Franzoesischen Theater Von Vigny Bis Vitrac: Vom ‘Poete Malheureux’ Zum ‘Homme Moderne

$361.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Zum Gestus der avantgardistischen Selbstinszenierung gehort der Anspruch, literarisch-kunstlerische Traditionen zu sprengen. Am Beispiel des dadaistischen und surrealistischen Theaters bzw. der darin auftretenden Dichterfiguren ist diese poetologisch zentrale Position besonders gut darzustellen. Ihre Problematik lasst sich in einer historischen Betrachtungsweise zeigen, die die Entwicklung verschiedener Dichtermodelle vom 18. bis zum 20. Jahrhundert wie auch deren literarische Umsetzung im Genre des Dichterdramas untersucht. Die dabei sich abzeichnende Reihe von Dichterentwurfen - vom ‘poete malheureux’ uber den ‘poete maudit’ bis hin zum ‘homme nouveau’ bzw. ‘homme moderne’ - macht deutlich, wie auch in der Avantgarde der Wille zur Diskontinuitat von Kontinuitat gepragt ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 September 1990
Pages
409
ISBN
9783631429068

Zum Gestus der avantgardistischen Selbstinszenierung gehort der Anspruch, literarisch-kunstlerische Traditionen zu sprengen. Am Beispiel des dadaistischen und surrealistischen Theaters bzw. der darin auftretenden Dichterfiguren ist diese poetologisch zentrale Position besonders gut darzustellen. Ihre Problematik lasst sich in einer historischen Betrachtungsweise zeigen, die die Entwicklung verschiedener Dichtermodelle vom 18. bis zum 20. Jahrhundert wie auch deren literarische Umsetzung im Genre des Dichterdramas untersucht. Die dabei sich abzeichnende Reihe von Dichterentwurfen - vom ‘poete malheureux’ uber den ‘poete maudit’ bis hin zum ‘homme nouveau’ bzw. ‘homme moderne’ - macht deutlich, wie auch in der Avantgarde der Wille zur Diskontinuitat von Kontinuitat gepragt ist.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 September 1990
Pages
409
ISBN
9783631429068