Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Formtraditionen Und Motive Der Idylle in Der Deutschen Literatur Des Neunzehnten Jahrhunderts: Bemerkungen Zu Erzaehltexten Von Joseph Freiherr Von Eichendorff, Heinrich Heine, Friedrich de La Motte Fouque, Ludwig Tieck Und Adalbert Stifter
Paperback

Formtraditionen Und Motive Der Idylle in Der Deutschen Literatur Des Neunzehnten Jahrhunderts: Bemerkungen Zu Erzaehltexten Von Joseph Freiherr Von Eichendorff, Heinrich Heine, Friedrich de La Motte Fouque, Ludwig Tieck Und Adalbert Stifter

$377.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die vorliegende Studie unternimmt den grossangelegten und weitraumigen Versuch, ausgewahlte Prosatexte von Eichendorff, Heine, Fouque, Tieck und Stifter neu im Horizont der Literatur des 19. Jahrhunderts zu interpretieren. Im Zuge des einschneidenden Genrewandels um 1800, nach Untergang der Idylle als autonome Gattung, konzentriert sich die Studie auf die produktive literarische Textidee. Zu keinem Zeitpunkt gerat dabei in Vergessenheit, dass die wirkungsmachtigen antiken Paradigma nicht an Einflusskraft einbussen. Der Auseinandersetzung mit Aufnahme und Umwandlung des antiken Idyllenmodells folgen drei exemplarische Abschnitte, die Struktur und Funktion der idyllischen Textidee in den Gattungskontexten von Reise- und Marchenliteratur, Genre- und Landschaftsdichtung erortern. Diese drei Hauptkapitel akzentuieren den Kunstgriff der Wanderung oder Reise, die thematisch-strukturelle Abgeschiedenheit in Natur und Gesellschaft in seiner idyllen-konstituierenden Funktion.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 1990
Pages
471
ISBN
9783631427019

Die vorliegende Studie unternimmt den grossangelegten und weitraumigen Versuch, ausgewahlte Prosatexte von Eichendorff, Heine, Fouque, Tieck und Stifter neu im Horizont der Literatur des 19. Jahrhunderts zu interpretieren. Im Zuge des einschneidenden Genrewandels um 1800, nach Untergang der Idylle als autonome Gattung, konzentriert sich die Studie auf die produktive literarische Textidee. Zu keinem Zeitpunkt gerat dabei in Vergessenheit, dass die wirkungsmachtigen antiken Paradigma nicht an Einflusskraft einbussen. Der Auseinandersetzung mit Aufnahme und Umwandlung des antiken Idyllenmodells folgen drei exemplarische Abschnitte, die Struktur und Funktion der idyllischen Textidee in den Gattungskontexten von Reise- und Marchenliteratur, Genre- und Landschaftsdichtung erortern. Diese drei Hauptkapitel akzentuieren den Kunstgriff der Wanderung oder Reise, die thematisch-strukturelle Abgeschiedenheit in Natur und Gesellschaft in seiner idyllen-konstituierenden Funktion.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 1990
Pages
471
ISBN
9783631427019