Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In der didaktischen Dichtung -Scribo sed ut merear per te scribendo doceri…- (Walther, In. 17410), deren editio princeps hier vorliegt, behandeln ein Magister R. und sein junger Schuler S. die septem artes liberales. Die eingearbeitete quaestio disputata, utrum ex atomis nihil sit,
belegt den naturwissenschaftlichen Umbruch im 13. Jahrhundert; sie wird von R. gegen den heftigen Widerstand des Aristotelikers S. zugunsten der platonischen Korpuskularlehre entschieden. Die Darlegung der Astronomie schliesst mit einem sehr originellen Grundriss der Kalenderrechnung ( computus ), der den Verfasser des anonym uberlieferten Dialogs erkennen lasst: Robert Grosseteste, Bischof von Lincoln, gestorben 1253.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In der didaktischen Dichtung -Scribo sed ut merear per te scribendo doceri…- (Walther, In. 17410), deren editio princeps hier vorliegt, behandeln ein Magister R. und sein junger Schuler S. die septem artes liberales. Die eingearbeitete quaestio disputata, utrum ex atomis nihil sit,
belegt den naturwissenschaftlichen Umbruch im 13. Jahrhundert; sie wird von R. gegen den heftigen Widerstand des Aristotelikers S. zugunsten der platonischen Korpuskularlehre entschieden. Die Darlegung der Astronomie schliesst mit einem sehr originellen Grundriss der Kalenderrechnung ( computus ), der den Verfasser des anonym uberlieferten Dialogs erkennen lasst: Robert Grosseteste, Bischof von Lincoln, gestorben 1253.