Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Whiteheads Asthetik ist bisher immer als Schonheits- und/oder Kunstlehre interpretiert worden. Der Verfasser lehnt diese Auffassung ab, da sie nicht dem beabsichtigten Ziel Whiteheads bezuglich des Asthetischen entspricht. Whitehead hat seine eigene implizite Asthetik als -Kritik des reinen Gefuhls- analog zu Kants -transzendentaler Asthetik- verstanden. Wie bei Kant wurde der Versuch unternommen, die Struktur der Unmittelbarkeit -asthetisch- aufzuzeigen. Im Gegensatz zu Kant in seiner ersten Kritik versucht Whitehead die Struktur der Unmittelbarkeit gleichsam mit den Mitteln der dritten Kritik Kants zu losen. Die Interpretation des Verfassers weicht radikal von allen fruheren Analysen der Asthetik Whiteheads ab und weist dadurch auf neue Auslegungsmoglichkeiten fur seine kosmologische Metaphysik hin.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Whiteheads Asthetik ist bisher immer als Schonheits- und/oder Kunstlehre interpretiert worden. Der Verfasser lehnt diese Auffassung ab, da sie nicht dem beabsichtigten Ziel Whiteheads bezuglich des Asthetischen entspricht. Whitehead hat seine eigene implizite Asthetik als -Kritik des reinen Gefuhls- analog zu Kants -transzendentaler Asthetik- verstanden. Wie bei Kant wurde der Versuch unternommen, die Struktur der Unmittelbarkeit -asthetisch- aufzuzeigen. Im Gegensatz zu Kant in seiner ersten Kritik versucht Whitehead die Struktur der Unmittelbarkeit gleichsam mit den Mitteln der dritten Kritik Kants zu losen. Die Interpretation des Verfassers weicht radikal von allen fruheren Analysen der Asthetik Whiteheads ab und weist dadurch auf neue Auslegungsmoglichkeiten fur seine kosmologische Metaphysik hin.