Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Herman Melville in Deutscher Sprache: Studien Zur Uebersetzerischen Rezeption Seiner Bedeutendsten Erzaehlungen
Paperback

Herman Melville in Deutscher Sprache: Studien Zur Uebersetzerischen Rezeption Seiner Bedeutendsten Erzaehlungen

$312.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Detailanalyse von neun deutschen Versionen der beiden wichtigsten Erzahlungen Hermann Melvilles, -Benito Cereno- und Billy Budd,
versucht, jede der zwischen 1938 und 1967 erschienenen Ubersetzungen als zeitgebundene Interpretation der Ausgangstexte sprechend zu machen und in den rezeptionshistorischen Kontext einzubetten. Neben zensurbedingten Eingriffen und dem Einfluss einer franzosichen Mittlerubersetzung im Fall der Versionen von 1938 wird der ubersetzerischen Behandlung der Erzahlstrategie, der Deutung der Protagonisten und den sprachlichen Problemen besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Die Detailanalyse der beiden erwahnten Texte wird erganzt durch eine Skizze der Ubersetzungsgeschichte aller ubrigen Erzahlungen und ein Verzeichnis bisher unbekannter Rezeptionsdokumente aus diesem Jahrhundert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 January 1990
Pages
348
ISBN
9783631423943

Die Detailanalyse von neun deutschen Versionen der beiden wichtigsten Erzahlungen Hermann Melvilles, -Benito Cereno- und Billy Budd,
versucht, jede der zwischen 1938 und 1967 erschienenen Ubersetzungen als zeitgebundene Interpretation der Ausgangstexte sprechend zu machen und in den rezeptionshistorischen Kontext einzubetten. Neben zensurbedingten Eingriffen und dem Einfluss einer franzosichen Mittlerubersetzung im Fall der Versionen von 1938 wird der ubersetzerischen Behandlung der Erzahlstrategie, der Deutung der Protagonisten und den sprachlichen Problemen besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Die Detailanalyse der beiden erwahnten Texte wird erganzt durch eine Skizze der Ubersetzungsgeschichte aller ubrigen Erzahlungen und ein Verzeichnis bisher unbekannter Rezeptionsdokumente aus diesem Jahrhundert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 January 1990
Pages
348
ISBN
9783631423943