Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Geldangebot Und Monetaere Kontrolle in Einem Entwicklungsland: Ein Systemdynamisch-Oekonometrisches Computersimulationsmodell Fuer Die Republik Kamerun
Paperback

Geldangebot Und Monetaere Kontrolle in Einem Entwicklungsland: Ein Systemdynamisch-Oekonometrisches Computersimulationsmodell Fuer Die Republik Kamerun

$327.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die vorliegende Untersuchung stellt eine detaillierte empirische Analyse der Geldangebotsstruktur und der Geldbasiskontrolle in einem kleinen aussenhandelsabhangigen Entwicklungsland dar. Dazu ist das Verhalten der am monetaren Prozess beteiligten Sektoren in einer der Realitat adaquaten Weise abzubilden. Als Referenzland der Untersuchung wurde der afrikanische Staat Kamerun gewahlt. Kamerun bildet mit anderen zentralafrikanischen Staaten eine Wahrungsunion, deren Geldzeichen (FCFA) in fixer Paritat zum franzosischen Franc (FF) steht. Zu dem Zwecke der Abbildung der Bestimmungsgrunde von Geldmenge und Kreditvolumen wurde eine okonometrisch unterstutzte systemanalytische Simulationsstudie durchgefuhrt. Als Pretests vor der eigentlichen Modellbildung wurden sogenannte Tests zur Erfassung von Kausalitaten angewandt zur Unterstutzung der hier aufgestellten Hypothesen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 December 1989
Pages
321
ISBN
9783631422489

Die vorliegende Untersuchung stellt eine detaillierte empirische Analyse der Geldangebotsstruktur und der Geldbasiskontrolle in einem kleinen aussenhandelsabhangigen Entwicklungsland dar. Dazu ist das Verhalten der am monetaren Prozess beteiligten Sektoren in einer der Realitat adaquaten Weise abzubilden. Als Referenzland der Untersuchung wurde der afrikanische Staat Kamerun gewahlt. Kamerun bildet mit anderen zentralafrikanischen Staaten eine Wahrungsunion, deren Geldzeichen (FCFA) in fixer Paritat zum franzosischen Franc (FF) steht. Zu dem Zwecke der Abbildung der Bestimmungsgrunde von Geldmenge und Kreditvolumen wurde eine okonometrisch unterstutzte systemanalytische Simulationsstudie durchgefuhrt. Als Pretests vor der eigentlichen Modellbildung wurden sogenannte Tests zur Erfassung von Kausalitaten angewandt zur Unterstutzung der hier aufgestellten Hypothesen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 December 1989
Pages
321
ISBN
9783631422489