Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Heinrich Von Kleist Und Adam Mueller: Mythologisches Denken
Paperback

Heinrich Von Kleist Und Adam Mueller: Mythologisches Denken

$297.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Lehre von den drei die Welt umgreifenden Epochen der menschlichen Genesis, die darin enthaltene Idee vom goldenen Zeitalter und die Trauer uber den Verlust des ursprunglichen Paradieses strukturieren das Gesamtwerk Heinrich von Kleists und Adam Mullers. Beider Arbeiten konnen nicht gegen diesen grundlegenden Gedanken interpretiert werden. Kleist und Muller zeigen sich damit dem im -Altesten Systemprogramm- formulierten Begriff einer neuen Mythologie und einer neuen Religion verpflichtet. Beide stehen im Kontext der Zeit: G.H. Schubert, Schelling, F. Schlegel oder Holderlin sind zu nennen. Als frappierend erweist sich die Verwandtschaft des Denkens Heinrich von Kleists mit den Ideen Adam Mullers, dessen Bedeutung als Literaturkritiker und Rhetoriker bislang kaum das Interesse der germanistischen Forschung gefunden hat.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 April 1990
Pages
292
ISBN
9783631419793

Die Lehre von den drei die Welt umgreifenden Epochen der menschlichen Genesis, die darin enthaltene Idee vom goldenen Zeitalter und die Trauer uber den Verlust des ursprunglichen Paradieses strukturieren das Gesamtwerk Heinrich von Kleists und Adam Mullers. Beider Arbeiten konnen nicht gegen diesen grundlegenden Gedanken interpretiert werden. Kleist und Muller zeigen sich damit dem im -Altesten Systemprogramm- formulierten Begriff einer neuen Mythologie und einer neuen Religion verpflichtet. Beide stehen im Kontext der Zeit: G.H. Schubert, Schelling, F. Schlegel oder Holderlin sind zu nennen. Als frappierend erweist sich die Verwandtschaft des Denkens Heinrich von Kleists mit den Ideen Adam Mullers, dessen Bedeutung als Literaturkritiker und Rhetoriker bislang kaum das Interesse der germanistischen Forschung gefunden hat.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 April 1990
Pages
292
ISBN
9783631419793